Web neu gemischt: Yahoo Pipes

Es ist nicht leicht, sich im Infodschungel World Wide Web zurecht zu finden. Das Angebot ist einfach zu groß. Doch jetzt gibt es einen neuen Service, der Hilfe beim Aufspüren der besten Inhalte verspricht: Yahoo Pipes suchen, sortieren und ordnen die Informationen aus dem Web.

Virtual Earth: Jetzt auch Europa aus Vogel-Perspektive

Virtual Earth, der Kartendienst von Microsoft, ist um eine neue Funktion reicher: Mit der Option „Bird´s Eye View“ können Anwender seit kurzem aus der Vogelperspektive an Häuser, Straßenzüge und Parks in 160 Städten – darunter 58 deutsche – heranfliegen.

Surftipps: Lern-Seiten für Kinder

World Wide Web und Internet haben eine fast schon magnetische Anziehungskraft auf Kinder und Jugendliche. Sie stöbern mit Begeisterung im Netz herum. Vieles im Web ist allerdings alles andere als kindertauglich.

Wurm Bropia.F verbreitet Bild von gebratenem Hähnchen

Alle Hersteller von Antiviren-Software warnen ihre Kunden vor einer neuen Variante des „Bropia“-Wurms. Anders als andere Würmer verbreitet sich Bropia.F nicht per E-Mail, sondern über das Instant-Messegang-System MSN Messenger. Wer hier Dateien austauscht, kann sich den Wurm einfangen.

CDs und DVDs brennen: Ashampoo Burning Studio 5.05:

Fast jeder Computer in Deutschland ist inzwischen mit einem CD- oder DVD-Brenner ausgestattet. Jetzt fehlt nur noch die passende Software. Das Ashampoo Burning Studio bietet alle wichtigen Brennfunktionen, ist aber dennoch kinderleicht zu bedienen. Inzwischen liegt die brandaktuelle Version 5.05 vor.

Windows-Nachfolger Vista

Auf der „Windows Hardware Engineering Conference“ (WinHEC) hat Microsoft-Chef Bill Gates nicht nur das kommende Windows präsentiert, Codename „Longhorn“, sondern auch den Startschuss für die 64-Bit-Versionen von Windows Server 2003 und Windows XP Professional gegeben. Damit unterstützt Microsoft ab sofort die modernen 64-Bit-Prozessoren von AMD und Intel.

SmartPic 2.0: Peppige eMails

Vergessen Sie den klassischen Brief, das Fax oder die SMS-Botschaft. Die meisten Briefe werden inzwischen per E-Mail ausgetauscht. Damit die schnell am Rechner aufgesetzten Texte nicht zu langweilig aussehen, schmückt „SmartPic 2.0“ sie mit bunten Smileys und Cliparts.

Geister-Bilder bei Plasma-Fernsehern verhindern

Moderne Plasma-Fernseher haben einen Nachteil: Mitunter erscheinen so genannte Schatten- oder Nachbilder. Die Überlagerungen entstehen immer dann, wenn sehr helle oder farbintensive Bildinhalte an derselben Stelle stehen. Das lässt sich verhindern.

Schalt-Sekunde bringt Linux-Server ins Stottern

Schalt-Sekunde bringt Linux-Server ins Stottern

In der Nacht zum 1. Juli wurde um Punkt 2.00 Uhr deutscher Zeit eine Sekunde eingefügt. Eine Schaltsekunde. Damit unsere Uhren akurat gehen. Das ist dann und wann nötig – und erfolgt ohne großes Tammtamm, anders als die Umstellung von Winter- auf Sommerzeit. Doch die Schaltsekunde hat einige Linux-Server aus dem Takt gebracht.