Excel: Tabellen aus Internet-Seiten übernehmen

Eine Tabelle von einer Internetseite zu kopieren und in Excel einzufügen ist gar nicht so einfach. Der normale Weg über „Kopieren“ und „Einfügen“ führt in den meisten Fällen nicht zum Ziel. Über die Webadresse und die Funktion „Datei öffnen“ klappt’s besser.

Excel 2007/2010: Hintergrund-Bilder mit ausdrucken

In Excel-Tabellen lassen sich zwar schicke Hintergrundbilder einfügen – aber nicht ausdrucken. Auf dem Papier fehlen die Hintergrundgrafiken. Ein paar Handgriffe sorgen dafür, dass die Bilder nicht nur am Monitor, sondern auch auf dem Ausdruck erscheinen.

Reality Mining: Der Daten-Strom des Banalen wird immer größer und dümmer

Gehe gerade ins Kino. Trinke einen Latte Macchiato. Lese in meinem Buch. So lauten typische Statusmeldungen auf Facebook und in anderen sozialen Netzwerken. Momentaufnahmen, kleine Einblicke ins Privatleben, das machen soziale Netzwerke unter anderem aus. Doch manche User gehen noch einen Schritt weiter: Sie erfassen ganz konkret, was sie tun – und lassen ihr Leben statistisch auswerten.

Excel: Verknüpfte Arbeits-Mappen ohne Rück-Frage öffnen

Wird eine Arbeitsmappe geöffnet, die dynamisch mit anderen Arbeitsmappen verknüpft ist, erscheint die Warnung, dass aus Sicherheitsgründen die automatische Aktualisierung von Hyperlinks deaktiviert wurde. Mit einigen Handgriffen geht’s auch ohne Rückfrage.

Excel: Screen-Shots von Zell-Bereichen anfertigen

Mit dem Befehl „Bearbeiten | Kopieren“ oder der Tastenkombination [Strg][C] lassen sich Zellbereiche in die Zwischenablage kopieren. Allerdings liegen sie dort im Text- bzw. Zahlenformat vor. Mit einem Trick lassen sich Zellbereiche auch als Grafik kopieren.

Word, Excel & PowerPoint: Screen-Shots ohne Zusatz-Tool erzeugen

Wer von Excel, Word oder PowerPoint ein Bildschirmfoto (Screenshot) anfertigen, zurechtschneiden und ins Dokument einfügen möchte, verwendet normalerweise ein separates Screenshot-Programm. Dabei geht’s auch ohne Zusatztool. Office bringt die Screenshot-Werkzeuge gleich mit.

Excel: Zu weit entfernten Zellen und wieder zurück springen

Je größer Excel-Tabellen werden, umso umständlicher ist das Hin- und Herspringen zwischen weit entfernen Tabellenzellen. Gut, dass es einen Trick gibt, um zu einer entfernten Zelle und danach blitzschnell wieder zurück zur Ausgangszelle zu gelangen.

Outlook ab 2003: eMail-Anhänge schneller bearbeiten

Wer E-Mail-Anhänge bekommt, muss sie oft bearbeiten und dann weiterleiten. Viele Anwender speichern hierzu den Anhang auf der Festplatte, bearbeiten die Datei und fügen sie dann wieder in die neue E-Mail ein. Viel zu umständlich. Es geht auch ohne Zwischenschritte. Zumindest bei Microsoft-Office-Anwendungen.

Outlook-Kontakte in Google Mail importieren

Immer mehr Anwender wechseln von Outlook zum Webmailer „Google Mail“. Für einen richtigen Wechsel müssen aber auch die Kontakte bei Google Mail landen. Das geht mit den Import- und Exportfunktionen von Outlook ganz einfach.

Excel: Inhalts-Verzeichnisse für Tabellen

Je größer Excel-Tabellen geraten, umso unübersichtlicher wird’s. Wichtige Bereiche gehen im Zahlenwust oft unter oder werden nur schwer gefunden. Wer wichtige Zellen schneller erreichen möchte, kann dafür eine eigenes Inhaltsverzeichnis anlegen. Dann geht’s per Klick direkt zu jeweiligen Zelle.