09.10.2010 | Tipps
In Excel-Tabellen geht es um Zahlen und deren Beziehung untereinander. Wo gibt es Ausreißer, welche Werte sind besonders niedrig und wie haben sich Umsätze entwickelt? Damit Zahlenkolonnen auf einen Blick ausgewertet werden können, lassen sich die Beziehungen zueinander optisch hervorheben.
14.10.2010 | Tipps
Die Tabellenkalkulation Excel eignet sich ideal als Adressliste für Serienbriefe. Probleme gibt’s bei Postleitzahlen, die mit der Ziffer Null beginnen. Aus der Eingabe „02740“ macht Excel kurzerhand die falsche Postleitzahl „2740“. Mit einem Trick bleiben die führenden Nullen erhalten.
20.10.2010 | Tipps
Die Tabellenkalkulation wandelt Texteingaben automatisch in ein Datum um. Aus „2/2011“ wird zum Beispiel „Februar 2011“, aus „22-3“ oder „22/3“ das Datum „22. März“. Das ist in den meisten Fällen erwünscht – aber nicht immer. Mit einem Trick lässt sich die automatische Datumserkennung überlisten und abschalten.
23.07.2010 | Tipps
Das Lesen großer Tabellen ist nicht einfach. Schnell ist man in der Zeile verrutscht. Damit das nicht passiert, gibt es das kostenlose Add-On „CellSpot“. Damit lassen sich Hilfslinien einblenden und die aktuelle Zeile und Spalte markieren.
29.07.2010 | Tipps
In großen Tabellen stören oft die unterschiedlichen Spaltenbreiten. Jede Spalte einzeln auf das richtige Maß zu bringen, ist ein mühsames Unterfangen. Vereinfachen lässt sich das Ganze, wenn gleich mehrere Spalten auf die gleiche Breite gebracht werden.
02.08.2010 | Tipps
Um in Tabellen die Übersicht zu behalten, lassen sich Zellen mit Namen versehen. Statt „A1B4“ heißt die Zelle dann zum Beispiel „Einnahmen“. Werden Tabellen größer fragt man sich aber oft, welcher Name nochmal für welchen Bezug stand. Hier hilft eine Übersicht aller Referenzen und Zellnamen.
06.08.2010 | Tipps
Trotz umfangreicher Tabellenfunktion ist das Anlegen großer Tabellen in Word immer noch eine zeitaufwändige Sache. Besonders, wenn immer wieder die gleichen Datenreihen wie „Januar, Februar, März, usw.“ eingegeben werden müssen. Wer häufig Tabellen anlegt, kann sich die Arbeit mit dem Tabellen-Assistenten erleichtern.
10.08.2010 | Tipps
Arbeitszeiten werden meist in vollen, halben oder Viertelstunden abgerechnet. Wer eine Arbeitszeittabelle anlegen, aber nicht manuell auf- oder abrunden möchte, kann das Runden Excel überlassen.
16.08.2010 | Tipps
Office 2007 kam noch mit einem frischen und kräftigen Blau daher. In Office 2010 ist alles blass und trist. Für viele ein optischer Rückschritt. Wer das blassblaue Layout des neuen Office-Pakets nicht mag, kann ein anderes Farbdesign wählen.