Alle Spalten in Excel auf einmal anpassen
In Microsoft Excel kann jede Spalte eine individuelle Breite haben. Die Spaltenbreite entscheidet, ob der gesamte Inhalt einer einzelnen Zelle gezeigt werden kann.
In Microsoft Excel kann jede Spalte eine individuelle Breite haben. Die Spaltenbreite entscheidet, ob der gesamte Inhalt einer einzelnen Zelle gezeigt werden kann.
Excel ist es eigentlich egal, welche Zahlen und Werte in Tabellenzellen eingegeben werden. Bei umfangreichen Tabellen mit verknüpften Formeln und Berechnungen kann die Eingabe eines ungültigen Werts jedoch schnell zu verwirrenden Ergebnissen führen.
Das lässt sich mit einer Gültigkeitsprüfung und der Beschränkung auf einen bestimmten Zahlenbereich leicht verhindern.
Zwei Office-Systeme buhlen zurzeit um die Gunst der Büroanwender. Neben dem Platzhirschen Microsoft Word erfreut sich die kostenlose Textverarbeitung OpenOffice wachsender Beliebtheit.Leider sind die beiden Dateiformate nicht vollständig kompatibel untereinander. Ein kostenloser Konverter „übersetzt“ die Textdateien bei Bedarf.
Wenn in vielen Excel-Zellen dieselben Werte eingetragen werden müssen, kommt das wiederholte Eintragen identischer Werte einer Sisyphusarbeit gleich. Dabei kennt Excel einen eleganten Trick, mit dem sich beliebig viele Zellen auf einem Schlag mit Werten füllen lassen.
Excel-Tabellen können ganz schön groß werden. Je nach Anwendung sind Tabellen mit mehreren tausend Zeilen und Spalten keine Seltenheit. Für Excel ist die Datenmenge kein Problem. Allerdings ist das Navigieren durch derart große Tabellenblätter nicht immer einfach. Zwar bieten die Scrollbalken am Fensterrand die Möglichkeit, sich auch in großen Tabellen rasch zurechtzufinden. Mit einem kleinen Trick geht es aber noch schneller.
Dank der AutoAusfüllen-Funktion geht das Füllen der Zeilen und Spalten mit immer gleichen Formeln oder Werten in Excel recht leicht von der Hand. Einfach den Anfasser im unteren rechten Zelleneck mit gedrückter Maustaste über die gewünschten Zellen ziehen. Noch einfacher geht es mit dem Doppelklick.
Das Ausfüllen umfangreicher Excel-Tabellen kann eine Menge Zeit kosten, insbesondere wenn gleich mehrere Arbeitsblätter mit Daten gefüttert werden sollen. Sind die Arbeitsblätter gleich aufgebaut und beschriftet, lässt sich mit einem Trick die Arbeit erheblich erleichtern.
Excel ist durchaus für Überraschungen gut. Wer ein Excel-Dokument öffnet und ohne irgendwelche Korrekturen oder Eingaben vorgenommen zu haben wieder schließen möchte, bekommt mitunter eine Dialogbox präsentiert: Excel fragt nach, ob die Änderungen gespeichert werden sollen. Obwohl es keine Änderungen gab.
Bei Formeln kennt Excel keine Kompromisse: Bei der Eingabe ist die vorgeschriebene Reihenfolge und Schreibweise – in der Fachsprache Syntax genannt – enorm wichtig. Ein fehlender Buchstabe oder eine falsche Befehlsreihenfolge führt sofort zu Fehlermeldungen. Bei komplexen oder selten genutzten Formeln ist es aber gar nicht so einfach, sich die gesamte Syntax zu merken. Zum Glück bietet Excel aber eine praktische, ausführliche Hilfe.
Die Addition gehört zu den einfachsten Aufgaben der Tabellenkalkulation Excel. Für ganze Zellbereiche ist die Summe im Nu ermittelt. Schwieriger wird es, wenn nur ganz bestimmte Werte summiert werden sollen. Hierfür stellt Excel die „Summewenn“-Funktion verfügen. Damit lässt sich der Tabellenkalkulation genau sagen, was unter welcher Bedingung addiert werden soll.