19.03.2012 | Office
Komplexe Berechnungen, zum Beispiel mithilfe mathematischer Funktionen, sind ein gutes Anwendungsgebiet für die Excel-Tabellenkalkulation. Dazu hat das Microsoft-Programm vielseitige Funktionen schon eingebaut. Es könnte allerdings sein, dass Excel beim Berechnen ab und zu ins Stocken kommt, besonders wenn die Arbeitsmappe tief verschachtelte Funktionen enthält, die sich auf viele Quelldaten beziehen.
23.04.2012 | Tipps
Ob am PC zu Hause und im Büro, unterwegs mit Notebook, Tablet oder Smartphone: Immer mehr Menschen benutzen mehr als einen Computer, wollen überall und jederzeit auf ihre Daten zugreifen können. Doch Dateien, die auf der Festplatte von Rechner A gespeichert sind, stehen nicht auf Rechner B zur Verfügung. Eine gute Lösung für dieses Problem sind Speicherbereiche im Internet. Zahlreiche Anbieter erlauben das Abspeichern eigener Dateien auf ihren Servern, so dass man von jedem Computer aus darauf zugreifen kann.
13.06.2012 | Tipps
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – was irgendwo ein abgegriffener Slogan ist, hat trotzdem einen wahren Kern. Vieles begreift man besser und vor allem schneller, wenn eine anschauliche Grafik vorliegt. Im Web ist es gerade besonders hipp, schicke Grafiken zu präsentieren. Langweiligen Excel-Charts sind passé: Wer im Web auffallen will, muss schon etwas origineller sein und modernere Grafiken und Charts präsentieren. Die lassen sich heute mehr oder weniger auf Knopfdruck herstellen.
08.01.2005 | Tipps
Schnell ist es passiert: Die Datei mit den wichtigen Daten wurde gelöscht oder sogar versehentlich eine komplette Festplatte formatiert. In solchen Fällen ist guter Rat teuer. Ein Spezialprogramm ist beim Reparieren behilflich.
18.01.2005 | Tipps
Wenn sich ein Excel-Benutzer in einer Formel auf eine Zelle beziehen möchte, kann er aus zwei Arten von Bezügen wählen: Relative und absolute. Letztere beziehen sich konkret und unmissverständlich auf eine ganz bestimmte Zelle, etwa „A1“ auf die Zelle in der linken oberen Ecke.
16.02.2005 | Tipps
Wer ein neues Excel-Dokument öffnet, kann gleich mit der Eingaben von Zahlenwerten oder Formeln beginnen. Sofern nicht ausdrücklich anders gewünscht, erscheinen Eingaben und Ergebnisse in der in Excel eingestellten Standardschriftart.
25.02.2005 | Tipps
Mit Hilfe der Taste [Entf] oder der Funktion „Löschen“ im Menü „Bearbeiten“ lassen sich innerhalb von Excel zwar Formeln und Werte löschen, die Formatierung bleibt allerdings erhalten. Werden später erneut Werte in die Zelle eingetragen, kann das zu Irritationen führen.
02.04.2005 | Tipps
Immer mehr PC-Benutzer verschicken wichtige Dokumente im bekannten PDF-Format von Adobe. Vorteil: Der für jedermann und für Windows, MacOS und Linux unter http://www.
05.04.2005 | Tipps
Wer am Diabetes erkrankt ist, muss seine Blutwerte ständig im Auge behalten. Dabei hilft ab sofort das „Diabetes Tagebuch“. Es erfasst alle anfallenden Werte – und analysiert sie auch gleich. Eine Ernährungstabelle mit 11.432 Einträgen rundet die Software als praktisches Nachschlagewerk ab.