08.05.2006 | Tipps
Der neue Internet Explorer 7 (IE7) von Microsoft ist da: Noch als Betaversion, aber bereits mit deutscher Benutzeroberfläche. Benutzer können sich den IE7 kostenlos aus dem Netz holen und einrichten. Der IE7 bietet mehr Komfort, etwa Tabbed Browsing oder die Unterstützung von RSS-Feeds. Aber vor allem das Thema Sicherheit wurde groß geschrieben. EIn integrierter Phishing-Filter soll verhindern, unbemerkt auf Phishing-Seiten zu landen. 14 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen und Erklärungen – von der Installation bis zur Anwendung der neuen Funktionen.
23.05.2006 | Tipps
Webseiten, die einem gefallen, lassen sich im Internet Explorer dauerhaft als Favoriten merken oder in Netscape und Firefox als Lesezeichen. Dazu reicht in der Regel ein Mausklick.
18.07.2006 | Tipps
Viele Computerbenutzer verwenden heute nicht nur einen, sondern mehrere Rechner. Das bringt ein kleines Ärgernis mit sich: Gelungene Webseiten, die man immer wieder besuchen möchte und je nach verwendeter Software als Favoriten, Lesezeichen oder Bookmarks im Browser speichert, stehen immer nur auf einem Rechner bequem per Mausklick zur Verfügung.
05.08.2004 | Tipps
Benutzer des Internet Explorer merken sich besonders häufig benutzte Webseiten im Ordner „Favoriten“. Vorteil: Die Lieblingsseiten stehen so schnell jederzeit zur Verfügung.
26.08.2004 | Tipps
Bankkunden mit Onlinekonto sind Ziel neuer Abzockmethoden
Die E-Mail sieht hoch offiziell aus: Logo, Schriftzug, Layout, Farben – alles wie von der eigenen Hausbank gewohnt. Nichts, was Verdacht erregt. Freundlich, aber bestimmt bittet die Bank darin, möglichst bald die Webseite des Instituts zu besuchen. Aber Vorsicht: Hier wollen Betrüger das Konto abräumen.
10.10.2004 | Tipps
Moderne Browser haben eine Menge Funktionen zu bieten, die das Surfen im World Wide Web angenehmer und komfortabler machen sollen. Wir zeigen, wie sich Internet Explorer, Firefox und Co. bedienen lassen, welche versteckten Funktionen es gibt und wie sich Alltagsaufgaben schneller erledigen lassen.
26.10.2004 | Tipps
Es kursieren immer mehr E-Mails mit betrügerischer Absicht im Netz. Viele versuchen durch geschickten Einsatz von Grafiken, Logos sowie offizieller Ansprache einen seriösen Eindruck zu erwecken.
27.11.2004 | Tipps
Häufig besuchte Webseiten merken sich Internetbenutzer in der Regel als Favoriten im Browser. So reicht ein Mausklick, um die gespeicherten Lieblingsseiten aufzurufen.
06.12.2005 | Tipps
Sie sind nicht viel größer als ein kleiner Finger, wiegen nur einige wenige Gramm, können sich aber je nach Modell problemlos mehrere Gigabyte Daten merken: USB-Sticks sind Speicherstift zum Aufstecken auf die USB-Buchse des Rechners.