Internet Explorer 8 (IE8) in deutsch verfügbar

Internet Explorer 8 (IE8) in deutsch verfügbar

Microsofts Internet Explorer ist populär – und auch wieder nicht. Klingt verwirrend? Aber genau so ist es: Auf der einen Seite wird kein anderer Browser von so vielen Menschen benutzt wie der Internet Explorer. (Klar, schließlich ist jeder Windows-Rechner...
Secret Talents auf Youtube: Verborgene Talente entdecken

Secret Talents auf Youtube: Verborgene Talente entdecken

Es braucht definitiv keinen Dieter Bohlen für eine gelungene Talent-Show. Im Gegenteil: Ohne ihn macht es sogar mehr Spaß. Das beweist Secret Talents, eine interaktive Talent-Show auf Youtube. Interaktiv deswegen, weil jeder mitmachen kann. Hier kann jeder sein Talent...

Firefox: Automatische Backups der Bookmarks und Lesezeichen

Bookmarks – auch Lesezeichen oder Favoriten genannt – sind für die meisten Internetsurfer die erste Anlaufstelle für Surftouren im Web. Hier sind alle Lieblingsseiten gespeichert, die sich über die Jahre angesammelt haben. Mit dem Befehl „Lesezeichen verwalten“ lässt sich die Liste jederzeit neu sortierten oder entrümpeln. Viele Anwender verzichten allerdings aufs Aufräumen – aus Angst versehentlich wichtige Bookmarks zu löschen. Die Sorge ist unbegründet. Denn Firefox legt automatisch Backups der Favoritenlisten an.

Lese-Zeichen in Firefox verwalten

Wer mit Firefox arbeitet, kann sich mit Hilfe der Tastenkombination [Strg][B] die aktuellen Bookmarks (Lesezeichen) anzeigen lassen. Firefox präsentiert die Liste am linken Fensterrand.

Sie haben Favoriten?

Das Internet ist eine schier unerschöpfliche Quelle für Informationen. Der Versuch, die unterschiedlichen Seiten, die Sie immer wieder besuchen, im Kopf zu behalten, ist aber von vornherein zum Scheitern verurteilt.

Favoriten verwalten leicht gemacht

Zur Verwaltung der Favoriten stellt der Internet Explorer den Menübefehl „Favoriten > Favoriten verwalten“ zur Verfügung. Allzu benutzer-freundlich ist das Dialogfeld allerdings nicht.

Nachrichten frei Haus: RSS-Reader

Das Web ist eine vorzügliche Informationsquelle. Wer „RSS-Dienste“ benutzt, bekommt automatisch eine praktische Übersicht über die interessantesten Schlagzeilen im Web. Quasi eine individuelle, stets aktuelle Online-Zeitung. Was als interessant gilt, entscheidet jeder selbst. Auch wdr.de bietet einen so genannten RSS-Feed an.

Daten im Internet speichern

Daten im Internet speichern

Für große Datenmengen sind Disketten ungeeignet. Und auch nicht jeder besitzt einen CD-Brenner oder ein Laufwerk mit mehreren hundert Megabyte Speicherkapazität. Ein Ausweg können „virtuelle Laufwerke“ im Internet sein.

Favoriten im Griff

Gute Webseiten merken sich Benutzer vom Internet Explorer im Ordner „Favoriten“. Doch mit der Zeit wird die Liste der Lieblingsseiten zunehmend länger – worunter die Übersichtlichkeit leidet.