IE-Favoriten, -Feeds und ?History verankern

Kaum da – und schon wieder weg: Wer im Internet Explorer die Favoritenleiste öffnet und auf einen Favoriten klickt, blendet die Leiste damit auch gleich wieder aus. Das Selbe gilt für Feeds oder den Verlauf: Wer einen Eintrag anklickt, schließt die Seitenleiste auch gleich wieder. Doch das lässt sich verhindern.

Surftipps: Ausgefallene Video – 10 Miles per Hour | Michael Jacksons weißer Handschuh | Filmtricks

Mit dem Flugzeug von der einen US-Küste zur anderen zu fliegen, dauert mindestens fünf Stunden. Auch mit dem Auto ist man ewig unterwegs. Wie lange dauert es da wohl, dieselbe Strecke mit einem Segway hinter sich zu bringen? Das sind diese fahrbaren Roller für Erwachsene. 100 Tage sind nötig. Aber das kann sich lohnen, wenn ein schöner Dokumentarfilm dabei entsteht. Den gibt es nur im Internet zu sehen. Nur einer von drei Video-Surftipps. Außerdem: Michael Jackson und sein weißer Handschuh. Und: Spezialeffekte wie in Hollywood – von Hobbyfilmern gemacht.

Der PC als Steuerberater

Wer seine Steuererklärung am PC macht, kann mehr erwarten als nur eine Ausfüllhilfe für Formulare: Moderne Steuerprogramme geben Tipps und achten auf Stolperfallen.

Favoriten gibt’s auch im Registrierungs-Editor

Nicht nur Browser kennen Favoriten. Wer häufig mit dem Registrierungseditor arbeitet und dort Veränderungen vornimmt, kann sich auch hier die „Lieblingsschlüssel“ in Form von Favoriten merken. Für PC-Profis, die gerne Systemveränderungen vornehmen, eine tolle Sache.

Tabs im Firefox-Browser fixieren

Jeder Internetsurfer hat Lieblingsseiten, die besonders häufig aufgerufen werden. Werden die Favoriten als Startseite/n hinterlegt, erscheinen sie bei jedem Browserstart automatisch. Das kostenlose Add-On PermTabs sorgt dafür, dass die Lieblingsseiten sogar eigene Tabs im Browser bekommen – und so jederzeit angesteuert werden können.

Google Chrome: Webseiten als Anwendung nutzen

Von Standardbrowsern wie Internet Explorer, Firefox oder Opera kennt man die normalen Favoriten und Lesezeichen. Google Chrome ergänzt die Shortcuts zu Lieblingswebseiten um eine weitere Variante: die Anwendungsverknüpfung auf dem Desktop, der Taskleiste und im Startmenü.

Android: Webseiten auf dem Start-Bild-Schirm ablegen

Um Webseiten schneller aufzurufen, lassen sie sich als App-Icon auf den Android-Startbildschirm legen. Den manuellen Start des Browsers und die Eingabe der Webadresse oder den Aufruf des Lesezeichens kann man sich dann sparen.

Surftipp: Musik passend zur Stimmung

Surftipp: Musik passend zur Stimmung

Musicovery präsentiert Musik passend zur aktuellen Stimmung. Ist einem gerade eher nach ruhiger oder nach energiegeladener Musik? Melancholisch oder fröhlich? Über einen interaktiven Graphen legt der Benutzer fest, welche Stimmung gerade passt.

Windows Explorer: Programme als Favoriten speichern

In der linken Spalte des Windows Explorers gibt es im Bereich „Favoriten“ Verknüpfungen und Abkürzungen zu wichtigen und zuletzt benutzten Ordnern. Wer aber versucht, hier eine Verknüpfung zu einer Datei oder einem Programm abzulegen, wird enttäuscht. „Keine Platzierung in den Favoriten möglich“ heißt es nur. Mit einem Trick klappt’s trotzdem.

Leucht-Turm in der Medien-Flut: Vorab durch Neuerscheinungen und Novitäten surfen

Leucht-Turm in der Medien-Flut: Vorab durch Neuerscheinungen und Novitäten surfen

Was gibt es neues auf dem Krimi-Markt? Wann erscheint endlich das nächste Buch meiner Lieblingsautorin? Welche Hörbücher, DVDs oder CDs sind aktuell erhältlich und welche Titel gibt es zum Download als eBook? Gar nicht so einfach, sich im üppigen Angebot deutscher Verlage zurechtzufinden – über 90.000 neue Titel erscheinen pro Jahr. Für etwas mehr Orientierung sorgt die Website neubuecher.de.