Mehr als 50 Favoriten im TomTom-Navigations-Gerät
Häufig benutzte Navigationsziele lassen sich im TomTom-Navi als Favorit speichern. Allerdings nicht unbegrenzt; bei 50 Favoriten ist Schluss.
Häufig benutzte Navigationsziele lassen sich im TomTom-Navi als Favorit speichern. Allerdings nicht unbegrenzt; bei 50 Favoriten ist Schluss.
Fotos lassen sich heute auch online nachbearbeiten und retuschieren: Kostenlose Fotodienste im Web bieten jede Menge Funktionen.
Kaum da – und schon wieder weg: Wer im Internet Explorer die Favoritenleiste öffnet und auf einen Favoriten klickt, blendet die Leiste damit auch gleich wieder aus. Das Selbe gilt für Feeds oder den Verlauf: Wer einen Eintrag anklickt, schließt die Seitenleiste auch gleich wieder. Doch das lässt sich verhindern.
Mit dem Flugzeug von der einen US-Küste zur anderen zu fliegen, dauert mindestens fünf Stunden. Auch mit dem Auto ist man ewig unterwegs. Wie lange dauert es da wohl, dieselbe Strecke mit einem Segway hinter sich zu bringen? Das sind diese fahrbaren Roller für Erwachsene. 100 Tage sind nötig. Aber das kann sich lohnen, wenn ein schöner Dokumentarfilm dabei entsteht. Den gibt es nur im Internet zu sehen. Nur einer von drei Video-Surftipps. Außerdem: Michael Jackson und sein weißer Handschuh. Und: Spezialeffekte wie in Hollywood – von Hobbyfilmern gemacht.
Wer seine Steuererklärung am PC macht, kann mehr erwarten als nur eine Ausfüllhilfe für Formulare: Moderne Steuerprogramme geben Tipps und achten auf Stolperfallen.
Nicht nur Browser kennen Favoriten. Wer häufig mit dem Registrierungseditor arbeitet und dort Veränderungen vornimmt, kann sich auch hier die „Lieblingsschlüssel“ in Form von Favoriten merken. Für PC-Profis, die gerne Systemveränderungen vornehmen, eine tolle Sache.
Jeder Internetsurfer hat Lieblingsseiten, die besonders häufig aufgerufen werden. Werden die Favoriten als Startseite/n hinterlegt, erscheinen sie bei jedem Browserstart automatisch. Das kostenlose Add-On PermTabs sorgt dafür, dass die Lieblingsseiten sogar eigene Tabs im Browser bekommen – und so jederzeit angesteuert werden können.
Von Standardbrowsern wie Internet Explorer, Firefox oder Opera kennt man die normalen Favoriten und Lesezeichen. Google Chrome ergänzt die Shortcuts zu Lieblingswebseiten um eine weitere Variante: die Anwendungsverknüpfung auf dem Desktop, der Taskleiste und im Startmenü.
Um Webseiten schneller aufzurufen, lassen sie sich als App-Icon auf den Android-Startbildschirm legen. Den manuellen Start des Browsers und die Eingabe der Webadresse oder den Aufruf des Lesezeichens kann man sich dann sparen.
Musicovery präsentiert Musik passend zur aktuellen Stimmung. Ist einem gerade eher nach ruhiger oder nach energiegeladener Musik? Melancholisch oder fröhlich? Über einen interaktiven Graphen legt der Benutzer fest, welche Stimmung gerade passt.