Spot an für Frischfilm: Plattform für talentierte Kurzfilm-Frischlinge

Spot an für Frischfilm: Plattform für talentierte Kurzfilm-Frischlinge

Junge Filmemacher und Videoproduzenten haben es nicht leicht: Wie schafft man den Sprung ins Licht der Öffentlichkeit? Einen Film einfach in den zahlreichen Videoplattformen zu veröffentlichen, ist heute keine Option mehr – zu groß ist das Angebot. Deshalb wurde Frischfilm gegründet: Auf der Kurzfilmplattform, ein Special-Interest-Angebot des Schweizer Fernsehens, können Filmemacher ihre Arbeiten veröffentlichen.

Mozilla Firefox: Favoriten schneller öffnen mit dem SiteLauncher

Lesezeichen und Favoriten lassen sich beim Firefox nur über das Lesezeichen-Menü oder die Symbolleiste starten. Praktischer wäre die Möglichkeit, Lieblingsseiten auch per Tastendruck aufzurufen. Das und einiges mehr geht mit dem kostenlosen Add-On „SiteLauncher“.

Windows 7: Den Such-Index neu anlegen

Seit Windows 7 ist die Suchfunktion des Betriebssystems richtig gut geworden. Dateien, Programme, Favoriten und E-Mails lassen sich über das Suchfeld des Startmenüs blitzschnell finden. Mitunter fehlen im Suchindex aber einige Dateien oder E-Mails. In solchen Fällen empfiehlt es sich, den Suchindex komplett neu aufzubauen.

Mozilla Firefox, Internet Explorer, Opera, Safari: Mehr Platz für Lesezeichen

Für den schnellen Zugriff auf Lieblingsseiten, gibt es in allen Browsern Favoriten- und Linkleisten. Häufig besuchte Webseiten erhalten hier eine eigene Schaltfläche. Da fast alle Browser den Seitentitel in die Schaltfläche packen, wird es auf der Symbolleiste schnell eng. Mit folgendem Trick lassen sich die Bandwurmtitel kürzen.

Adressen aus Google Maps aufs TomTom-Navi übertragen

Mit Google Maps lassen sich Routen bequem am PC planen. Interessante Orte und Zwischenziele übertragen viele TomTom-Nutzer noch immer von Hand ins Navi. Dabei geht es viel einfacher. Mit folgendem Trick landen die Google-Maps-Adressen automatisch im TomTom-Zielspeicher.

Windows XP & Vista: Webseiten ins Startmenü einfügen

Wer alternative Browser wie Firefox, Opera oder Safari nutzt, steht beim Onlinebanking vor einem Problem: Viele Onlinebanken unterstützen lediglich den Internet Explorer. Also muss für Bankgeschäfte extra der Internet Explorer herausgekramt werden. Eleganter ist es, fürs Onlinebanking (oder andere IE-exklusiv-Seiten) einen eigenen Eintrag im Startmenü abzulegen.

Phishingangriff auf Hotmail-Konten

Und wieder einmal ist es passiert: Betrüger haben mehrere Tausend Hotmail-Konten „geknackt“, offensichtlich durch eine Phishing-Attacke.

Webseiten zum Ausdrucken vorbereiten

Es braucht nicht immer Spezial-Software, um Aufgaben am Computer zu erledigen. Manchmal reichen auch kostenlos kredenzte Dienste. Wie in diesem Fall: Wer eine Webseite ausdrucken möchte, steht immer wieder vor dem Problem, dass viele Websites keine Druckversion ihrer Texte anbieten. So landen dann auch unnötige Grafiken und vor allem Werbung auf dem Ausdruck – was nicht nur nervig ist, sondern auch Papierverschwendung. Der Printlimitator hilft, Webseiten besser auszudrucken.

Google-Maps-Karten als Lesezeichen speichern

Eine in Google Maps dargestellte Karte als Lesezeichen abzuspeichern, ist gar nicht so einfach. Wer die Lesezeichen- und Favoriten-Funktion des Browser benutzt, landet beim Aufruf des Bookmarks auf der Startseite von Google Maps. Mit einem Trick klappt’s trotzdem.

Internet: Texte auf Webseiten besser lesen mit dem Readability Tool

Auf vielen Internetseiten wimmelt es vor blinken Bildchen, Werbung und Animationen. Vor lauter Grafiken und Drumherum den eigentlichen Text zu finden, ist mitunter gar nicht so einfach. Damit Bilder und Werbebanner nicht mehr vom Wesentlichen ablenken, gibt es das praktische Readability Tool.