Internet Explorer: Die meistgenutzten Seiten öffnen

Es gibt Webseiten, die ruft man täglich oder im Stundenrhythmus auf. Die meisten Anwender richten für Lieblingsseiten Favoriten an, andere tippen die Adresse jedes Mal von Hand und wählen die Adresse aus der Vorschlagsliste. Das funktioniert eigentlich sehr gut. Gibt es allerdings im Verlauf mehrere Einträge mit ähnlichen Adressen, muss in der Vorschlagsliste geblättert werden. Es geht auch ohne Zusatzklicks.

Windows 7 Media Center: Die TV-Kanalliste optimieren

Mit eingebauter TV-Karte oder DVB-T-Stick wird aus Windows 7 und dem mitgelieferten Media Center ein Fernseher und Videorekorder der Luxusklasse. Allerdings ordnet das Media Center die gefundenen Kanäle scheinbar willkürlich an. Mit folgenden Schritten wird aus dem Wirrwarr die gewohnte Kanalreihenfolge.

Temponaut: Zeitraffer-Videomaschine in 4K-Qualität

Temponaut: Zeitraffer-Videomaschine in 4K-Qualität

Sonnenaufgang, Mondfinsternis, schmelzende Eiswürfel oder sich öffnende Seerosen: All das erledigt die Natur im Schneckentempo, für das menschliche Auge kaum sichtbar. Im Zeitraffer wirkt das Naturspektakel oft besonders beeindruckend. Auf der Webseite...

Was RSS-Feeds leisten

Das Web ist eine vorzügliche Informationsquelle. Wer „RSS-Dienste“ benutzt, bekommt automatisch eine praktische Übersicht über die interessantesten Schlagzeilen im Web. Quasi eine individuelle, stets aktuelle Online-Zeitung. Was als interessant gilt, entscheidet jeder selbst. Auch wdr.de bietet einen so genannten RSS-Feed an.

Der Deutsche Multi-Media Award

Bereits zum zehnten Mal wird in diesem Jahr der Deutsche Multime-dia Award (DMMA) an herausragende Anwendungen vergeben. Ins-gesamt 33 Nominierungen haben die Juroren aus den 353 einge-reichten Beiträgen und Vorschlägen in den unterschiedlichen Kate-gorien nominiert. Erstmals wird per Online-Voting Deutschlands skurrilste Webseite gewählt.

Surftipp: Routen planen und Tanken

Ab ins Auto – und in die Ferien… Aber vorher besser genau die Route planen und berechnen, damit man auch ja keine unnötigen Umwege macht.

Internet-Favoriten inklusive Web-Adresse drucken

Dank Favoriten-Verwaltung lassen sich die Adressen der eigenen Lieblingsseiten bequem speichern. Leider fehlt dem Internet Explorer die Möglichkeit, die Liste der Favoriten in übersichtlicher Form zu Papier zu bringen. Ein Trick hilfe hier weiter.

Copernic findet Dateien und eMails auf der Festplatte

Moderne Festplatten fassen immer mehr Daten. Da ist es nicht leicht, ein bestimmtes Dokument, ein Foto oder eine E-Mail wieder zu finden. Das kostenlose Suchprogramm Copernic ist äußerst flexibel und findet blitzschnell Dokumente, Daten und E-Mails.

Vista-Suchfeld des Start-Menüs in Windows XP nachrüsten

Das Suchfeld im Startmenü von Windows Vista gehört zu den beliebtesten und am häufigsten genutzten Funktionen des neuen Betriebssystems. Kein Wunder, schließlich lassen sich installierte Programme darüber blitzschnell starten. Bei Windows XP fehlt die praktische Funktion leider; sie lässt sich aber rasch nachrüsten.

Firefox-Favoriten in Apple Safari importieren

Die Platzhirsche auf dem Browser-Markt, der Internet Explorer von Microsoft und Firefox von Mozilla, bekommen Konkurrenz. Apple schickt mit „Safari“ einen eigenen Browser ins Rennen. Viele Anwender überlegen deshalb, vom bisherigen Browser auf das Apple-Pendant umzusteigen. Kein Problem. Die Lesezeichen der Konkurrenten Internet Explorer und Firefox übernimmt Safari bei der Installation automatisch.