

Was RSS-Feeds leisten
Das Web ist eine vorzügliche Informationsquelle. Wer „RSS-Dienste“ benutzt, bekommt automatisch eine praktische Übersicht über die interessantesten Schlagzeilen im Web. Quasi eine individuelle, stets aktuelle Online-Zeitung. Was als interessant gilt, entscheidet jeder selbst. Auch wdr.de bietet einen so genannten RSS-Feed an.
Der Deutsche Multi-Media Award
Bereits zum zehnten Mal wird in diesem Jahr der Deutsche Multime-dia Award (DMMA) an herausragende Anwendungen vergeben. Ins-gesamt 33 Nominierungen haben die Juroren aus den 353 einge-reichten Beiträgen und Vorschlägen in den unterschiedlichen Kate-gorien nominiert. Erstmals wird per Online-Voting Deutschlands skurrilste Webseite gewählt.
Surftipp: Routen planen und Tanken
Ab ins Auto – und in die Ferien Aber vorher besser genau die Route planen und berechnen, damit man auch ja keine unnötigen Umwege macht.
Internet-Favoriten inklusive Web-Adresse drucken
Dank Favoriten-Verwaltung lassen sich die Adressen der eigenen Lieblingsseiten bequem speichern. Leider fehlt dem Internet Explorer die Möglichkeit, die Liste der Favoriten in übersichtlicher Form zu Papier zu bringen. Ein Trick hilfe hier weiter.
Copernic findet Dateien und eMails auf der Festplatte
Moderne Festplatten fassen immer mehr Daten. Da ist es nicht leicht, ein bestimmtes Dokument, ein Foto oder eine E-Mail wieder zu finden. Das kostenlose Suchprogramm Copernic ist äußerst flexibel und findet blitzschnell Dokumente, Daten und E-Mails.
Vista-Suchfeld des Start-Menüs in Windows XP nachrüsten
Das Suchfeld im Startmenü von Windows Vista gehört zu den beliebtesten und am häufigsten genutzten Funktionen des neuen Betriebssystems. Kein Wunder, schließlich lassen sich installierte Programme darüber blitzschnell starten. Bei Windows XP fehlt die praktische Funktion leider; sie lässt sich aber rasch nachrüsten.
Firefox-Favoriten in Apple Safari importieren
Die Platzhirsche auf dem Browser-Markt, der Internet Explorer von Microsoft und Firefox von Mozilla, bekommen Konkurrenz. Apple schickt mit „Safari“ einen eigenen Browser ins Rennen. Viele Anwender überlegen deshalb, vom bisherigen Browser auf das Apple-Pendant umzusteigen. Kein Problem. Die Lesezeichen der Konkurrenten Internet Explorer und Firefox übernimmt Safari bei der Installation automatisch.

Mozilla Firefox: Lesezeichen-Suchen merken und automatisch aktualisieren
Wer mehr als 100 Lesezeichen gespeichert hat, kommt um die Lesezeichen-Suchfunktion des Firefox-Browser kaum herum. Statt manuell in der Favoritenliste herumzuklicken, lassen sich über die Suchfunktion viel schneller alle Lesezeichen zu einem Thema – etwa Reisen – wiederfinden. Das Beste dabei: Die Resultate der Suchanfragen lassen sich speichern und werden bei jeder Änderung automatisch aktualisiert. Kommen zum Beispiel neue Reise-Seiten hinzu, ist auch die gespeicherte Suche sofort auf dem neuesten Stand.

Windows XP: Die versteckte Favoritenleiste für den Windows-Explorer
Beim Explorer von Windows Vista gibt es in der linken Spalte die „Linkfavoriten“, über die Lieblingsordner nur noch einen Klick entfernt sind. Die tolle Favoritenfunktion gibt es auch bei Windows XP – nur kennt sie kaum einer.