28.06.2007 | Tipps
Kaum eine Formel kommt in der Tabellenkalkulation Excel ohne Zellbezüge aus. Durch genaue Angabe der Koordinaten – Buchstaben für die Spalten und Zahlen für die Zeilen – lässt sich jede Zelle exakt „ansprechen“. Besonders übersichtlich sind Angaben wie D23 oder F17 allerdings nicht. Bei komplizierten Berechnungen kann vor lauter Zellkoordinaten schon einmal der Überblick verloren gehen. Gut, dass Excel unter die Arme greift und Formeln auch visuell darstellt.
06.08.2007 | Tipps
Während alte Röhren-Monitore mitunter verschwommene Bilder präsentieren, liefern moderne Monitore heute in der Regel gestochen scharfe Bilder. Oft sogar zu scharf. Denn wer zu nah vor Geräten sitzt, kann jedes einzelne Pixel erkennen. Die Schärfe ist zwar im Sinne des Erfinders, lenkt bei zu geringem Abstand das Auge aber zu sehr ab. Darum sollte man auf den richtigen Abstand zum Monitor achten.
10.07.2009 | Tipps
Wenn in einer Tabelle ermittelt werden soll, wie viele unterschiedliche Werte sie enthält, kommt man mit normalen Formeln nicht weiter. Das klappt nur mit einer Matrix-Formel. Hört sich kompliziert an, ist aber ganz einfach.
08.01.2009 | Tipps
Nebenkostenabrechnung, Heizkostenermittlung, Benzinverbrauch – es gibt fast nichts, was sich mit der Tabellenkalkulation Excel nicht berechnen lässt. Meist müssen nur in den richtigen Zellen die Startwerte eingetragen werden – etwa die getankten Liter –, schon rechnet Excel den Benzinverbrauch aus. Das klappt aber nur, wenn ausschließlich die dafür vorgesehenen Zellen verändert werden.
20.01.2009 | Tipps
Den Inhalt einer Zelle zu löschen, ist bei OpenOffice Calc nicht so einfach. Bei Betätigen der [Entf]-Taste wird nicht gleich der Inhalt der aktiven Zelle gelöscht, sondern zuerst ein Dialogfenster eingeblendet. OpenOffice Calc möchte erst mal wissen, was gelöscht werden soll: Text, Zahlen, Formeln oder einfach alles? Mit einem Trick geht’s auch ohne lästiges Rückfragefenster.
27.01.2009 | Tipps
Enthält die Zelle eine Formel oder nicht? Diese Frage stellen sich fast täglich Excel-Anwender, die mit umfangreichen Tabellen arbeiten. Ob hinter einer Zelle das Ergebnis einer Formel oder ein fest eingetragener Wert steckt, lässt sich zwar per Mausklick herausfinden, bei großen Tabellen ist das aber eine mühsame Angelegenheit. Besser ist es, auf einen Schlag alle Felder mit Formeln optisch hervorzuheben.
19.10.2007 | Tipps
Kaum ein Büro-Rechner kommt ohne Microsoft Excel aus: Ein paar Tipps und Tricks sollen helfen, mehr aus der Software herauszuholen.
29.07.2009 | Tipps
Auf den meisten Festplatten sind heute Hunderte, oft sogar Tausende von Fotos gespeichert. Wer hier keine Ordnung hält, verliert ganz leicht den Überblick. Mit der geeigneten Software lassen sich die Fotos nach Gesichtern durchforsten und ordnen. Programme wie das kostenlos erhältliche Picasa 3 finden heute schon eigenständig identische Gesichter in Fotos.G
05.05.2003 | Tipps
Wer verhindern möchte, dass andere in einem Excel-Spreadsheet Korrekturen vornehmen, aktiviert den so genannten Blattschutz. Damit lassen sich gezielt Formeln, Werte oder andere Inhalte überschrieben oder gelöscht werden.
21.05.2003 | Tipps
Allzu schnell wird eine Tabelle voluminös und irgendwann dann sogar unübersichtlich. Zum Glück bietet Excel die Möglichkeit, einzelne Zellen mit einem Kommentar zu versehen. Quasi als Eselsbrücke in der Tabelle.