Google Chrome: Den kompletten Verlauf im Browser auflisten

Zum Blättern zwischen bereits besuchten Seiten gibt es oben links im Browserfenster die Pfeilschaltflächen. Pro Klick wird eine Seite vor- oder zurückgeblättert. Das bedeutet aber auch: Sollen mehrere Seiten auf einmal übersprungen werden, muss entsprechend häufig geklickt werden. Es geht auch mit weniger Klicks.

Semantischer Kapitalismus: Wenn Online-Dienste für uns entscheiden

Wenn wir in einer Suchmaschine wie Google etwas suchen, dann gehen wir davon aus, dass Google uns möglichst objektiv die besten Suchtreffer präsentiert. Wer bei Facebook online geht, will wissen, was seine Freunde machen. Doch beides entspricht nicht immer den Tatsachen: Viele Onlinedienste personalisieren die Inhalte automatisch. Sie passen präsentierte Suchergebnisse und Informationen an die Bedürfnisse des jeweiligen Benutzers an – in der Regel, ohne darüber zu informieren.

Diskreter surfen mit Safari

Wer mit einem Apple-Rechner arbeitet, surft in der Regel mit dem von Apple kostenlos zur Verfügung gestellten Browser Safari. Der Browser verfügt ab der Version 2.

Browser-Cache blitzschnell löschen

Im so genannten Cache legt ein Browser Kopien von Grafiken sowie anderen Elementen bereits besuchter Webseiten ab. Der Vorteil: Beim nächsten Besuch der Webseite muss der Browser die Bilder und Elemente nicht erneut aus dem Netz holen, sondern kann sie direkt von Festplatte laden.Das spart Zeit und macht das Surfen schneller. Allerdings ist im Cache quasi die gesamte Historie der letzten Surftouren zu sehen. Eine Indiskretion.

Schneller surfen mit Safari 4

Schneller surfen mit Safari 4

Apple hat überraschend eine Betaversion von Safari 4 vorgestellt: Der neue Browser hat eine Menge optischer Leckerbissen zu bieten – und soll schneller sein als die Konkurrenz. In diesem Punkt nehmen alle Hersteller den Mund gerne voll.

Klick-Sound abschalten

Der Internet Explorer kann einfach nicht still sein: Wann immer der Benutzer einen Link anklickt oder in der Historie vor- oder zurück klickt, untermalt der Internet Explorer das mit einem kurzen „Klick“-Geräusch. Auf Dauer kann das durchaus nerven.