Was Online-Dienste über mich wissen

Was Online-Dienste über mich wissen

Ab heute (30.01.2015) gelten die neuen AGBs bei Facebook. Mark Zuckerbergs Unternehmen lässt sich von den Nutzern einiges genehmigen: Nahezu alle Daten, die im sozialen Netzwerk anfallen, ob direkt oder indirekt, können durch Facebook genutzt werden. Vor allem, um...
Mit Tarn-Kappe surfen: Dashboard, VPN und mehr

Mit Tarn-Kappe surfen: Dashboard, VPN und mehr

Wer sich ins Internet stürzt, der kann nicht nur eine Menge über die Welt erfahren – die Welt erfährt auch eine Menge über ihn. Und damit sind nicht nur die vielen Dinge gemeint, die wir freiwillig in Blogs, auf Facebook, Twitter, Instagram und Co. posten, sondern...
Wenn Facebook die Time-Line manipuliert

Wenn Facebook die Time-Line manipuliert

Im Januar 2012 hat Facebook im Rahmen einer Studie für eine Stunde die Timeline von rund 700.000 Facebook-Nutzern gezielt manipuliert und die Reaktionen der Probanden untersucht. Die Hälfte der Probanden hat ausschließlich emotional positive Beiträge von Freunden...

Google kennt die aktuellen Trends

Wer jeden Tag so viele Anfragen beantwortet wie Google, der weiß ganz genau, was den Menschen aktuell unter den Nägeln brennt: Zu populären Themen werden eben deutlich mehr Suchanfragen gestellt. Google weiß aber nicht nur, ob zum Beispiel gerade Madonna oder Britney Spears mehr Interesse weckt, sondern erkennt darüber hinaus auch zuverlässig Trends.

Google Picasa

Niemand muss gleich tief in die Tasche greifen, um die auf der Festplatte archivierten Fotos komfortabel zu verwalten. Der Onlinesuchdienst Google bietet das Archiv-Programm „Picasa“ unter www.picasa.com kostenlos zum Download an.

Anonym surfen: Webadressen und URLs verschleiern

Browser merken sich im Verlauf oder Historie genannten Bereich alle angesteuerten Webseiten. Wer seinen Rechner mit anderen teilt, legt also vollkommen offen, welche Webseiten angesteuert werden. Um nicht nach jeder Surftour manuell die Spuren verwischen zu müssne. kann für den Geschenkekauf den Dienst „Fluffymypillow“ verwenden und damit angesurfte Webadressen verschleiern.

Firefox: Mit Tarnkappe surfen

Wer beim Surfen keine Spuren hinterlassen möchte, kann in modernen Browsern eine virtuelle Tarnkappe aufsetzen – und spurlos Onlinetouren unternehmen.

Wie Google den Weg durchs Web verfolgt

Erstaunlich, was Google alles weiß und in Erfahrung bringt: Mit der versteckten Funktion „Google Webhistory“ bzw. „Google Webprotokoll“ protokolliert der Suchmaschinenriese die Spuren der Surfer im Web. Das Logbuch der eigenen Suchanfragen kann praktisch sein – aber auch indiskret. Deshalb lässt sich die Logfunktion abschalten und die Historie jederzeit löschen.

Apple stellt iCloud vor

Apple hat heute iCloud vorgestellt, eine bahnbrechende Zusammenstellung kostenloser Cloud-Services, die nahtlos mit allen Anwendungen auf iPhone, iPad, iPod touch, Mac oder PC zusammenarbeitet und automatisch und drahtlos alle Inhalte in der iCloud speichert und automatisch und drahtlos auf alle Geräte eines Anwenders pusht. Sobald sich irgendetwas auf einem Gerät des Anwenders ändert, werden all seine Geräte fast im selben Augenblick drahtlos aktualisiert.

Fußball-EM 2012 im Netz

Am Freitag wird in Warschau das Eröffnungsspiel angepfiffen. Polen spielt gegen Griechenland. Die deutsche National-Elf ist dann am Samstag dran, gegen Portugal. Die Euro 2012 ist natürlich auch im Netz ein riesiges Thema. Alle wollen möglichst live dabei sein, sich informieren, austauschen, tippen… Ich habe mal die ausgefallensten Seiten und Angebote rund um die EM 2012 herausgesucht.