


Wenn Wikipedia wie Facebook und Google wäre
Wir haben uns daran gewöhnt, dass Google, Facebook, Instagram und Co. und vor allem solche Inhalte präsentieren, die uns (vermutlich) gefallen. Dafür sorgen die Algorithmen der Netzwerke, die wollen, dass die Nutzer möglichst lange bei ihnen bleiben – weil das...
Wegen Patentstreit: Kein Chat-Export mehr in WhatsApp
WhatsApp-User können keine Chats mehr exportieren und so dauerhaft speichern: Die Funktion ist einfach verschwunden – aber nur in Deutschland. Hintergrund sind Patentstreitigkeiten. So mancher Chat im Messenger ufert aus – und irgendwann möchte man ihn nicht...
Datenschutz in der Office-Telemetrie sicherstellen
Microsoft Office in den neueren Versionen (365 ProPlus, 2013, 2016, 2019) führt eine Menge an Informationen zur Nutzung der Programme, der installierten Add-Ins, die Historie der Nutzer und vieles mehr. Dieser Telemetrie-Teil von Office sammelt damit auch...
Ausführen von Programmen im Kompatibilitätsmodus
Wenn sie mit einer der ersten Windows-Versionen angefangen haben, einen PC zu benutzen, dann haben Sie schon eine lange Historie. In dieser Zeit haben Sie sicherlich eine Vielzahl von Programmen gesammelt. Einige von diesen werden nicht mehr aktuell sein, auch wenn...
Zurück in der Zeit: Die Windows Timeline
Wünschen Sie sich auch manchmal eine Zeitmaschine, mit der Sie nochmal an wichtige Zeitpunkte Ihres Lebens zurückkehren können? Wo Sie beispielsweise noch die eine, spezielle und plötzlich unauffindbare tolle Webseite mit dem Supertrick sehen? Oder das später...
Ohren überall: Die smarten Lautsprecher hören immer zu
Viele Menschen haben heute „smarte Lautsprecher“ wie Alexa, Google Home, Apple HomePod oder vergleichbare Geräte stehen. Oder sie sprechen im Auto mit Assistenten, ob mit Alexa, Siri, Cortana oder Google Assistant. Im Smartphone sind sie auch eingebaut. Man kann sich...
Download-Verlauf von Firefox leeren
Wer mit dem Firefox-Browser Dateien aus dem Internet lädt, legt dabei automatisch auch eine Historie aller Downloads an. Diese Liste wird im Browser gespeichert und kann jederzeit abgerufen werden. Soll der Verlauf der geladenen Dateien gelöscht werden, genügen dazu wenige Klicks.

Windows 10 Creators Update: Farb-Design anpassen
Für das Creators Update von Windows 10 hat Microsoft an allen Ecken und Kanten Verbesserungen umgesetzt. Unter anderem auch in der Design-Verwaltung – hier können Nutzer ab sofort auch ganz eigene Akzent-Farben einrichten.

GIMP: Anzahl der Rückgängig-Schritte erhöhen
Wer Bilder bearbeiten oder eine schicke Illustration erstellen will, braucht kein teures Programm. Das kostenlose GIMP genügt da völlig. Hat man darin eine Funktion ausprobiert, das Ergebnis überzeugt aber nicht, geht man einfach auf Rückgängig. Wie viele Schritte in der Historie archiviert werden, kann man einstellen.