Der Sinn von WLAN Repeatern

Der Sinn von WLAN Repeatern

So ein WLAN ist schon praktisch. Die ganze Wohnung, das ganze Haus drahtlos mit Internet versorgt. Prima. Schon kann man mit Notebook, Tablet, Smartphone oder anderen Geräten online gehen. Allerdings ist die Sendeleistung beschränkt. Zwar durchdringt so ein WLAN mühelos ein, zwei Wände, auch eine Decke, mehr aber sicher nicht.

Beim Bahnfahren gratis im Internet surfen

Beim Bahnfahren gratis im Internet surfen

Hotspots gibt es heute in fast jedem Café. Aber auch während der Zugfahrt können Sie gratis ins Internet gehen. Denn die Deutsche Bahn bietet in vielen Fernzügen (ICE) drahtlosen Webzugang an, der sich kostenlos nutzen lässt.

Android-Handys als mobilen WLAN-Router fürs Notebook nutzen

Im Urlaub sind Mobilfunk-Datenverbindungen per Roaming teuer. Und vom Surfen über fremde, offene Drahtlos-Netzwerke kann man nur abraten, weil unsicher. Sie haben extra ein Auslands-Datenpaket für Ihr Smartphone gebucht? Dann können Sie diese sichere Verbindung auch für Ihr Notebook nutzen. Das klappt über ein temporäres WLAN-Netzwerk.

Telekom will private WLANs zu öffentlichen Hot-Spots machen

Die Idee ist gut: Die Telekom will möglichst viele private DSL-Kunden davon überzeugen, ihren WLAN-Zugang mit Fremden zu teilen. Auf diese Weise sollen innerhalb kürzester Zeit über 2,5 Millionen zusätzliche Hotspots in Deutschland zur Verfügung stehen, die jeder nutzen kann. Das wiederum soll die Mobilfunknetze entlasten und unterwegs für mehr Datentempo sorgen.

Internet-Verbindung des iPhones als WLAN-Netzwerk nutzen

Unterwegs sein und dennoch im Internet surfen: Möglich wird das am einfachsten mittels eines USB-Surfsticks mit entsprechendem Datentarif. Wenn Sie allerdings schon für Ihr Smartphone monatliche Internet-Gebühren zahlen, ist es technisch möglich, diese Datenverbindung auch am Notebook mitzunutzen – über WLAN.

So nutzen Sie Ihren Windows-8-Computer als WLAN-Hot-Hpot

Sie möchten gern mit einem Tablet-Computer oder einem anderen Gerät auf das Internet zugreifen? In Windows 7 können Sie Ihre Internetverbindung als WLAN-Router freigeben. Bei Windows 8 hat Microsoft diese nützliche Funktion entfernt. In Wirklichkeit hat man sie aber nur gut versteckt.

FBI warnt vor Hotspot-Falle

Das FBI warnt Computerbenutzer davor, in öffentlichen WLANs, zum Beispiel in Hotels oder an Flughäfen, Software zu installieren. Auch von Software-Updates sollte man unterwegs lieber die Finger lassen. Denn das FBI hat eine neue Betrugsmasche entdeckt: Kriminelle hacken sich in die öffentlichen WLAN-Netzwerke ein und jubeln den arglosen Benutzern Warnhinweise unter.

Alsterrunning – Webportal mit Sensor-System

Alsterrunning – Webportal mit Sensor-System

Das Laufen ist noch immer der Deutschen liebstes Hobby. In der Hansestadt Hamburg scheint es besonders viele Laufbegeisterte zu geben und das sogenannte Alsterrunning erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Ein festes, am Alsterufer installiertes Zeitmesssystem mit angeschlossenem Internetportal soll als Motivationsstütze fungieren. Dabei läuft jeder so schnell und oft wie er mag und kann sich Gleichgesinnte und vor allen Dingen auch ähnlich schnelle Laufpartner suchen.

AOL WLAN Hotspot Flatrate

AOL WLAN Hotspot Flatrate

WLAN-Hotspots sind eine praktische Sache, können aber auch ganz schön ins Geld gehen: Normalerweise kostet die halbe Stunde mindestens ein, zwei Euro. AOL betreibt in über 25 Städten Deutschlands AOL-Hotspots. Wer hier regelmäßig online geht, sollte über die AOL WLAN Flatrate nachdenken: Für knapp 5 Euro im Monat beliebig viel online gehen.