18.06.2012 | Tipps
Microsoft hat diverse Journalisten zu einer Veranstaltung nach Los Angeles eingeladen und eine riesige Überraschung versprochen. Was genau? Fragezeichen! So etwas macht Microsoft normalerweise nicht. Am Montagnachmittag (18.06.2012) Ortszeit soll es losgehen, um ungefähr 16:00 Uhr. Wenn in Los Angeles allmählich die Sonne untergeht, ist es bei uns bereits ein Uhr nachts. Was plant das Unternehmen?
21.07.2008 | Tipps
Auf der amerikanischen Webseite von Amazon wird der Kindle bereits seit einigen Monaten angeboten. Kostenpunkt: Stolze 359 Dollar, rund 250 Euro. Dafür gibt es ein rund 300 Gramm leichtes Gerät, das nur einem Zweck dient: Unterwegs Bücher, Zeitungen und Zeitschriften lesen zu können. Allerdings elektronische Ausgaben, nicht auf Papier.
17.10.2008 | Tipps
Wer eBooks lesen möchte, muss nicht zwingend zu einem teuren eBook-Reader greifen: Die meisten Mobilgeräte können auch eBooks präsentieren.
27.06.2011 | Tipps
Auf Amazons E-Book-Reader Kindle lassen sich neben Büchern auch aktuelle Nachrichten lesen. Allerdings nur über das kostenpflichtige Abo von Tages- und Wochenzeitungen. Mit dem Gratisprogramm „Calibre“ landen News auch gratis auf dem Kindle.
01.09.2011 | Tipps
Noch sind es nur Gerüchte, aber die verdichten sich. Der Online-Versandhändler Amazon hat seine Hardwareabteilung aufgestockt, gute Mitarbeiter bei Apple, Palm und einigen Smartphone-Herstellern abgeworben. Es sieht so aus, als hätte Amazon einen eigenen Tablet-PC in Vorbereitung.
29.09.2011 | Tipps
Das Wortspiel zwingt sich beinahe auf: Amazon will eine Alternative zum iPad anbieten und nennt diese Alternative „Fire“, zu deutsch: Feuer. Da muss man doch einfach davon ausgehen, dass Amazon der Konkurrenz Feuer unterm Hintern machen will.
29.09.2011 | Tipps
Wer Amazon nur als großes Versandhaus sieht, der hat noch nicht begriffen, was Amazon wirklich ist. In Wahrheit konkurriert Amazon längst mit Anbietern wie Apple oder Google, zumindest in bestimmten Märkten. Apple verkauft eBooks. Amazon verkauft eBooks. Apple verkauft Online-Musik. Amazon verkauft Online-Musik. Aple und Google verleihen online Filme, Amazon verleiht online Filme. Darum baut Amazon jetzt ein eigenes Tablet-Gerät.
06.10.2011 | Tipps
Vergangene Woche haben Studenten aus Österreich eine kleine Sensation geschafft: Sie haben Facebook dazu gezwungen ihnen bis ins Detail mitzuteilen, welche Daten sie über die User speichern. 1200 gedruckte DIN-A4-Seiten, teilweise mit sensiblen Informationen, auch über die politische Ausrichting, die sexuelle Orientierung und vieles andere mehr.
18.10.2011 | Tipps
Mit dem iPad ist Apple der große Wurf gelungen. Es gab auch vor dem iPad schon flache Tablet-PCs, die per Stift oder mit den Fingern bedient werden konnten, doch erst der iPad hat rundum überzeugt. Zum ersten Mal kaufen Menschen einen flachen Tablet-Rechner, um sich auf dem Sofa sitzend im Internet zu bewegen, um in der Küche in Rezepten nachzuschlagen, in der Bahn Spiele zu spielen, unterwegs Musik zu hören oder Filme anzuschauen.
30.10.2011 | Tipps
Auf dem eBook-Reader Kindle von Amazon lassen sich nicht nur Bücher aus dem Amazon-eBook-Store lesen. Mit dem Gratisprogramm „Calibre“ lassen sich auch andere eBook-Formate ins Kindle-Format konvertieren – vorausgesetzt, die Inhalte sind nicht per DRM (Digitales Rechtemanagement) geschützt.