05.08.2015 | macOS
Mit DHCP erhalten Computer in einem Netzwerk vom Router ihre „Hausnummer“, die IP-Adresse. Die lässt sich auch neu anfordern – etwa, wenn der Router einem keine oder die falsche IP zugewiesen hatte. Das Zurücksetzen der IP klappt zum Beispiel im Terminal von OS X.
22.07.2015 | macOS
Ein gut sortiertes Adressbuch zählt im Laufe der Zeit zu den wichtigsten Daten, die ein Nutzer sammelt. Am Mac ist das Exportieren der Kontakte ein Kinderspiel, denn die Kontakte-App macht diesen Prozess einfach – egal, ob zum Weitergeben oder als Backup.
20.07.2015 | macOS
Textdateien unterstützen im Gegensatz zu HTML-, Word- oder PDF-Dokumenten bekanntlich keinerlei Formatierung – etwa für Fett, Kursiv oder auch für anklickbare Website-Links. Mac-Nutzer haben es trotzdem einfach. Denn hier lassen sich URLs aus Textdateien ohne manuelles Kopieren und Einfügen aufrufen.
19.07.2015 | macOS
Die erste öffentliche Vorschau auf das kommende Mac-Betriebssystem OS X El Capitan (10.11) steht jetzt zum Testen für jedermann bereit. Wer das System testen will, installiert die Beta auf einem zweiten Laufwerk.
17.07.2015 | macOS
Die neueren Macbooks haben ein sogenanntes Force-Touch-Trackpad. Wer kräftig auf das Trackpad drückt, kann dadurch Kontextfunktionen auslösen, zum Beispiel um einen Begriff im Lexikon nachzuschlagen. Wen die Force-Touch-Funktion stört, der schaltet sie ab.
15.07.2015 | macOS
Selbst wenn das Systemlaufwerk verschlüsselt ist, können andere Nutzer eines Macs (und auch Gäste) immer noch auf die Datenpartitionen zugreifen und dort Dateien öffnen, ändern oder gar löschen. Um das zu verhindern, lässt sich jede Partition verschlüsseln.
12.07.2015 | macOS
In jeden Mac ist die Onlinefestplatte iCloud Drive schon eingebaut. Wer dort eine Datei speichern will, braucht deswegen kein Extra-Programm. Stattdessen klappt’s direkt mit OS X-Bordmitteln.
10.07.2015 | macOS
Schon seit Langem lässt sich am Mac das Dock mit den angehefteten und gerade laufenden Programmen ausblenden. Das schafft mehr Platz auf dem Bildschirm. Wem auch die Menüleiste am oberen Bildschirmrand im Weg ist, für den hält OS X El Capitan jetzt auch eine Option bereit.
08.07.2015 | macOS
Manchmal reicht es nicht aus, ein Bild an eine E-Mail anzuhängen. Beispielsweise kann ein bestimmter Bereich in einem Screenshot hervorgehoben werden, sodass der Empfänger sieht, worauf es ankommt. In Apple Mail klappt das ganz einfach mit der Funktion „Markierungen“.
05.07.2015 | macOS
Beim Neu-Aufsetzen eines PCs muss man viele Programme installieren und Dinge einstellen. Auch müssen alle Programme wieder bei Null anfangen, von ihrem Benutzer zu lernen. Wer sich einen Teil der Arbeit sparen will, kopiert die benutzerdefinierten Wörterbücher für Word, Excel und Co.