www.weltbild.de

www.weltbild.de

Bücher, CDs, DVDs, Software und Elektronik: Der Weltbild Verlag bietet nahezu sein komplettes Programm online an. Weltbild ist bekannt dafür, selbst aktuelle Bestseller zu günstigen Preisen anzubieten – als Lizenzausgabe im Paperbackformat. Unter {r:www.weltbild.de:weltbild} kann jeder komfortabel im üppigen Angebot stöbern.

Lautstärke beim iPod Shuffle begrenzen

Der MP3-Player iPod Shuffle hat kein Display – deshalb fehlt die Möglichkeit, das Gerät zu konfigurieren. Manche Shuffle-Besitzer möchten zum Beispiel die Lautstärke begrenzen, damit der Player Musik nicht zu laut abspielt.

Linux im Alltags-Test: Knoppix und Ubuntu

Sicherheitslücken in Windows halten Computerbenutzer in Atem. Betroffen von Sicherheitsproblemen, so scheint es, sind jedoch immer wieder nur Windows-Benutzer. Das überlegt manch einer: Lohnt vielleicht der Umstieg auf Linux. Das kostenlos erhältliche Betriebssystem verspricht sicherer zu sein. Ein Alltagstest.

www.musicload.de

www.musicload.de

Wer sich legal im Internet mit Musik versorgen will, hat im deutschsprachigen Raum vor allem zwei Anlaufstellen: iTunes und Musicload. Musicload gehört zur Telekom und hat mehrere hunderttausend Musiktitel im Angebot.

Videos und Musik in PowerPoint-Präsentationen einbinden

Bilder und Grafiken in PowerPoint-Präsentationen einzufügen ist eine Sache von wenigen Mausklicks. Für noch mehr Aufmerksamkeit sorgen Videos und Musikdateien. Bilder und Grafiken in PowerPoint-Präsentationen einzufügen ist eine Sache von wenigen Mausklicks. Für noch mehr Aufmerksamkeit sorgen Videos und Musikdateien.

Die Player-ID des Windows Media Players abschalten

Der Windows Media Player übermittelt beim Abspielen von Musik oder anderen Mediendateien eine sogenannte Player-ID, die wie ein digitaler Fingerabdruck funktioniert. Anbieter von Musik und Videos können so den Media Player und damit auch den Rechner identifizieren. Wem das nicht gefällt, kann die digitale Erkennungsmarke abschalten.

Das Start-Verzeichnis für den Windows Explorer festlegen

Beim Start des Windows Explorers über den Befehl „Start | Alle Programme | Zubehör | Windows Explorer“ zeigt das Dateifenster stets den Inhalt des Ordners „Dokumente“ bzw. „Eigene Dateien“ an. Doch das muss nicht sein.

iTunes-Songs ins MP3-Format umwandeln

Wie es sich für eine professionelle Musik-Software gehört, lassen sich auch mit Hilfe von Apple iTunes Musik-CDs in einem Rutsch auf den Rechner kopieren (rippen), zumindest sofern sie nicht kopiergeschützt sind. Allerdings speichert iTunes die gerippten CD-Titel nicht im gängigen MP3-Format, sondern als AAC-Dateien. Auf Wunsch konvertiert iTunes die Musik automatisch ins MP3-Format.

Surftipps: 360-Grad-Panorama-Videos | Dolmetscher für Dateiformate | Wissenschafts-Podcast

Im Urlaub fotografieren? Das machen viele. Um Urlaub Filme drehen? Machen auch nicht wenige. Und immer mehr Leute stellen ihre Filme online, ins Netz, damit sie jeder sehen kann. Um da überhaupt noch aufzufallen, muss man sich was einfallen lassen. Ein amerikanischer Hobbyfilmer macht 360-Grad-Panoramaaufnahmen – mit einer Videokamera. Und stellt die Bilder ins Netz. Nur einer der Surftipps von heute. Außerdem: Ein praktischer Dolmetscher für Dateiformate und eine Wissenschaftsseite.