Deutsches Internet soll komplett ins Archiv

Der Schreiber dieser Zeilen wundert sich ja immer wieder, wie deutsche Politik, deutsche Richter und deutsche Amtsträger ganz allgemein über das Internet denken – und zu welchen unglaublich däm…, äh, welche einfallsreiche Entscheidungen sie so fällen. Ab...

Kinofilme bei Youtube

Der in der Regel bestens informierte Onlinedienst cnet berichtet, dass Google mit einem großen Hollywoodstudio in Verhandlungen steht. Ziel der Gespräche: Komplette Kinofilme bei Youtube online zu stellen. Offensichtlich wird schon seit Monaten darüber verhandelt, wie...

Spielfilme auf Youtube

Der in der Regel bestens informierte Onlinedienst cnet berichtet, dass Google mit einem großen Hollywoodstudio in Verhandlungen steht. Ziel der Gespräche: Komplette Kinofilme bei Youtube online zu stellen.Offensichtlich wird schon seit Monaten darüber verhandelt, wie...

Kleinster PC der Welt: Der Mactini

Die Fernseh-Show wird zwar erst am 23. Dezember auf BBC2 ausgestrahlt. Doch der Sketch von und mit Peter Serafinowicz verbreitet sich derzeit wie ein Lauffeuer im Web, in Blogs und auf Youtube. Dort zeigt der Comedian den kleinsten Computer der Welt, den Mactini. Der...

Apple iTunes kippt den Kopierschutz (DRM)

Gute Nachrichten für alle, die gerne Musik online einkaufen: Apple iTunes, der mit Abstand größte und bedeutendste Online-Musikladen der Welt, verzichtet ab sofort auf „Digital Right Management“ (DRM). Das hat Apples Marketingchef Phil Schiller gestern...

Das TomTom-Navigationsgerät zum MediaPlayer machen

Das TomTom-Navigationsgerät bringt eigentlich alles mit, was zu einem tragbaren Mediaplayer gehört. Großes Display, integrierte Lautsprecher und jede Menge Speicherplatz. Ideale Voraussetzungen für die Wiedergabe von Filmen und Musik. Tatsächlich haben findige Entwickler eine kostenlose Zusatz-Software entwickelt, die aus dem TomTom-Navi einen waschechten Mediaplayer machen.

Die Datenbank des Windows Media Players sichern

Videos, Musik, Bilder, TV-Aufzeichnungen – sämtliche Multimediadateien lassen bequem mit dem Windows Media Player verwalten. Die Musik- und Filmdateien selbst liegen im Ordner „Eigene Dateien“ oder „Dokumente“ und werden bei den meisten Backup-Programmen automatisch mitgesichert. Doch wie sieht es mit der Datenbank des Media Players aus? Wer auch die mühsam angelegten Wiedergabelisten oder Titelbewertungen vor Datenverlust schützen möchte, sollte beim Sichern die Media-Player-Datenbank nicht vergessen.

Soundeffekte à la Hollywood

Wer Podcasts oder Videos mit Soundeffekten ausstatten will, kann sich im Internet mit professionellen Effekten und Musikclips versorgen – kostenlos.

In WinAmp und dem Windows Media Player automatisch Songtexte und Lyrics einblenden

Unter der Dusche, beim Joggen oder im Auto wird gute Musik gerne mitgesungen. Bei vielen Titeln reicht es aber nur für den Refrain oder die erste Strophe – mehr kennt man vom Songtext nicht. Macht aber nichts, denn natürlich gibt es Wege, sich mit Internet mit den Songtexten zu versorgen. WinAmpt und Windows Media Player können die Texte automatisch besorgen.

Outlook Express: eMails mit Hintergrundmusik

Wer seinen Mails eine besondere Note verpassen möchte, kann sie bei Outlook Express und Windows Mail mit einer Hintergrundmusik versehen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem kurzen Musikstück oder einem Soundeffekt?