23.04.2007 | Tipps
Musikdateien enthalten neben dem eigentlichen Song viele weitere versteckte Informationen. In der MP3-Datei sind zum Beispiel der Titel, das Album, das Erscheinungsjahr oder die Bitrate kodiert. Musik-Software wie der Windows Media Player oder Winamp nutzen die als ID3-Tags bezeichneten Zusatzinfos zum einfachen Sortieren der Musiksammlung. Es geht aber auch ohne Spezialsoftware.
30.04.2007 | Tipps
Im Frühjahr sprießen nicht nur die Knospen, sondern auch die Gefühle. Das zeigt ein liebevoll gemachter Animationsfilm, der das Leben der Insektenwelt auf die Schippe nimmt. Sehenswert! Außerdem zeigen wir, wir jeder zum virtuellen Popstar werden kann, zumindest auf dem PC-Bildschirm. Last not least gibt eine dritte Webseite klasse Tipps, wie man sich gegen lästigen Reklameterror per Telefon wehren kann.
03.05.2007 | Tipps
Es ist als Service gedacht: Sobald ein iPod angeschlossen wird, startet die iTunes-Software und schaufelt fleißig Songs auf den Musikplayer. iTunes synchronisiert das tragbare Gerät mit der Musiksammlung in iTunes. Gut gemeint, oft aber nur lästig. Zum Glück lässt sich das abschalten.
08.05.2007 | Tipps
Notebooks sind naturgemäß keine Klangwunder. Die eingebauten Minilautsprecher reichen oft gerade mal für leise Hintergrundmusik, Internetradio oder die Wiedergabe von DVDs unterwegs.
21.05.2007 | Tipps
Moderne Festplatten fassen immer mehr Daten. Da ist es nicht leicht, ein bestimmtes Dokument, ein Foto oder eine E-Mail wieder zu finden. Das kostenlose Suchprogramm Copernic ist äußerst flexibel und findet blitzschnell Dokumente, Daten und E-Mails.
22.05.2007 | Tipps
Der beliebte Mediaplayer Winamp birgt in den Versionen 5.3x eine gefährliche Sicherheitslücke. In Musikdateien der Formate .MAT (MatLab), .IT (Impulse Tracker) oder .S3M (ScreamTracker3) kann schadhafter Code enthalten sein, über den Hacker Zugriff auf den gesamten Rechner erhalten können, wen Winamp läuft. Experten raten daher, die Winamp-Konfiguration zu ändern.
29.05.2007 | Tipps
Die Playstation 3 ist keineswegs nur zum Spielen da, sondern auch eine regelrechte Multimedia-Zentrale. Wer mag, kann PC und Playstation miteinander verbinden und so zum Beispiel auf dem PC gespeicherte MP3-Musik oder Videos auf der Playstation abspielen.
04.06.2007 | Tipps
Auch diese Woche gibt es wieder ein paar spannende Webseiten zu besuchen. Und eins kann ich Ihnen schon jetzt versprechen: Sie werden Ihren Augen nicht trauen. Gleich zu Anfang schwingt Asli das Tanzbein. Im World Wide Web. Doch damit nicht genug. Jörg Schieb hat in seinen Surftipps auch noch ein neues Videoportal aufgetan, das Youtube und Google Video locker in die Tasche steckt, zumindest was die Bildqualität angeht. Außerdem: Ein Online-Zeichenprogramm für lau. Ist also für jeden was dabei.
10.06.2007 | Tipps
Wer hat nicht schon mal spekuliert, ob ein Freund oder Bekannter nicht eine gewisse Ähnlichkeit mit einer berühmten Person hat? So was lässt sich dank Internet heute durchaus ergründen. Eine Webseite ermittelt, welche Stars und Sternchen einer Person auf einem Foto ähnlich sehen. Das fördert mitunter erstaunliche Ergebnisse zutage. Außerdem: Ein Online-Virenscanner, der gleich 13 angesehene Virenscanner bemüht. Und ein Online-Musikportal, wo es kostenlos Musik im MP3-Format zum Herunterladen gibt – legal.
28.06.2007 | Tipps
Moderne Handys sind nicht nur zum Telefonieren da. Extrafunktionen wie eingebaute Kamera oder MP3-Player gehören fast schon zur Standardausstattung.Musik, Bilder und Videos werden dabei in der Regel auf einer Datenkarte im Inneren des Mobiltelefons gespeichert. Zur Datenübertragung verwenden die meisten Anwender ein Datenkabel oder die drahtlose Bluetooth-Verbindung. Doch was tun, wenn die Handy-Fotos auf den PC sollen und gerade kein Kabel oder Bluetooth-Empfänger parat ist? Ganz einfach: Die Datenkarte lässt sich auch direkt am PC auslesen.