16.08.2013 | Tipps
Wie andere Browser unterstützt auch der Internet Explorer das Abspeichern von Kennwörtern. Das hilft beim Einloggen in häufig verwendete Seiten. Mit der Zeit sammeln sich aber immer mehr veraltete oder nie verwendete Zugangsdaten im IE-Tresor an. Dann kommt die Zeit, diese Karteileichen auszudünnen.
06.10.2013 | Android
Wenn Sie Ihr Handy an einen Freund ausleihen, damit derjenige etwas im Internet nachsehen kann, könnte das zum Problem werden. Denn der andere hat damit auch Zugriff auf Ihren Browserverlauf, gespeicherte Passwörter und weitere Daten. Mit der Gast-Funktion von Firefox Mobile für Android ändert sich das.
18.07.2013 | Tipps
Bei Geschäftsleuten sind Smartphones der Marke BlackBerry besonders beliebt. Sie gelten als zuverlässig und sicher, insbesondere was den Austausch von Daten und E-Mails betrifft. Doch nun haben Experten eine ernsthafte Sicherheitslücke entdeckt: Beim Einrichten eines neuen E-Mail-Postfachs übertragen Geräte der Modellreihe Blackberry 10 offensichtlich sowohl die E-Mail-Adresse wie das gewählte Passwort an einen Server von Blackberry – zwar verschlüsselt, damit andere die Daten nicht abgreifen können, aber ungefragt.
25.08.2013 | Internet
Mit Firefox-Sync greifen Sie auf allen Geräten (PC, Smartphone und so weiter) auf die gleichen Lesezeichen, Passwörter und den identischen Verlauf zu. Sie haben Firefox auf einem weiteren Gerät installiert? So richten Sie Firefox-Sync auch dort ein.
13.09.2013 | Netzwerk
Wer im Internet unterwegs ist, hinterlässt jede Menge Spuren. Anonymität? Fehlanzeige. Jeder Rechner hat zum Beispiel eine eindeutige IP-Adresse. Und jede Webseite, jeder Server, jeder E-Mail-Dienst kann sie sehen und speichern. So lassen sich Profile anfertigen und beispielsweise passende Werbung präsentieren. Internetbenutzer können relativ leicht überwacht und belauscht werden.
12.04.2013 | Tipps
Die Sicherheit Ihrer Online-Konten steht und fällt mit der Sicherheit Ihrer Kennwörter, die Sie zum Einloggen bei E-Mail, Facebook und Co. verwenden. Im Netz gibt es mehrere Werkzeuge, die ermitteln können, wie sicher Ihre Kennwörter sind.
23.05.2013 | Tipps
Die Kombination aus Zugangskennung und Passwort ist in der Onlinewelt zwar stark verbreitet, aber eben leider alles andere als sicher. Viele User verwernden keine besonders ausgeklügelten Passwörter. Die lassen sich leicht erraten oder knacken. Auch werden Passwörter ausgespäht und gehackt – und schon ist der Zugang zum Onlinekonto frei. Jetzt gibt es eine zusätzliche Sicherheitsebene bei Twitter – die Zwei-Wege-Authentifizierung.
02.05.2013 | Tipps
Mit der Bestätigung in 2 Schritten sichern Sie Ihr Google-Konto besser ab. Denn dann ist für jedes Einloggen neben dem Passwort auch noch ein Sicherheitscode nötig, den Sie von Google auf Ihr Handy erhalten. Anschließend erhalten Sie möglicherweise Fehlermeldungen Ihres Mail-Programms, dass Ihr Passwort nicht stimme.