03.06.2013 | Tipps
Viele Passwörter sind unsicher und oft werden sie eben auch geknackt. Wie vor einigen Tagen der Twitter-Account der BBC. Danach wurden im Namen der BBC falsche Nachrichten verbreitet. Jetzt will Twitter den Zugang mit einem neuen Verfahren deutlich sicherer machen, es Passwort-Hackern schwerer machen, sich in fremde Konten einzuloggen. Einige andere Onlinedienste haben diesen Schritt bereits getan. Wer sein Onlinekonto mit der Zwei-Wege-Authentifizierung absichert, kann sich gegen solche Angriffe besser schützen.
17.06.2013 | Tipps
Bei einem normalen Login im Netz muss der Benutzer eine Kombination aus Benutzernamen und Passwort eingeben. Stimmen die Daten, bekommt er Zugang zum Onlinekonto. Bei der sogenannten Zwei-Wege-Authentifizierung ist das anders. Hier kommt zusätzlich das Handy des Benutzers ins Spiel. Eine besonders sichere Art des Logins, die sich immer mehr durchsetzt – und jeder verwenden sollte.
02.08.2013 | Tipps
Diese Woche wurden Details über ein Analyse-Tool namens Xkeyscore bekannt, das Prism und Tempore locker in den Schatten stellt. Dahinter verbirgt sich ein ungeheuer leistungsfähiges Analyse-Tool, das divrerse Datenbanken und Datenquellen auswertet.
01.02.2013 | Tipps
Immer wieder wird entdeckt, dass chinesische Hacker in fremde Systeme eindringen, um an Daten und Informationen zu kommen. Diese Woche ist das gleich in zwei US-Zeitungen entdeckt worden. Zuerst hat die New York Times festgestellt, dass chinesische Hacker monatelang E-Mails mitgelesen haben, danach hat auch das Wallstreet Journal dieselbe Entdeckung gemacht.
22.10.2007 | Tipps
31,74% aller in der vergangenen Woche mit den beiden Panda Online-Scannern „NanoScan“ und „TotalScan“ überprüften Computer waren mit aktiver Malware infiziert. Bei den Rechnern ohne installierte Sicherheitslösung betrug der Prozentsatz der verseuchten Systeme 44,71%. Die aktivsten Malware-Exemplare in diesem Zeitraum waren die drei Würmer „UzaScreener.A“, „Winko.G“ und „Destructor.A“.
21.11.2007 | Tipps
Kaum eine Webseite kommt ohne Anmeldefenster aus. Ob Auktionshaus, Shopping-Portal oder Community: Überall wird nach Benutzername und Kennwort gefragt.
07.12.2007 | Tipps
Die Anzahl der neu erscheinenden Banking Trojaner nimmt stetig zu. Allein über 40.000 unique Banking Trojaner haben die PandaLabs, die Labore von Panda Security, im ersten Halbjahr 2007 registriert. Dass die Zahl exponentiell steigt, zeigen Auswertungen der vergangenen zwei Jahre: In den beiden Jahren 2005 und 2006 wurden insgesamt 12.000 Banking Trojaner erfasst – knapp ein Viertel der Exemplare, die allein in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres registriert wurden.
14.12.2007 | Tipps
Auf öffentlichen Rechnern oder PCs von Freunden und Bekannten sollten Internetkennwörter besser nicht gespeichert werden. Hierzu einfach die Frage, ob die Zugangsdaten gespeichert werden sollen, mit „Nein“ beantworten. Doch was tun, wenn versehentlich auf „Ja“ geklickt wurde, und das Kennwort jetzt doch im fremden Rechner hinterlegt ist?
14.02.2008 | Tipps
Windows ist familienfreundlich. Egal, wie groß die Familie ist: Unter Windows XP und Windows Vista lässt sich für jedes Familienmitglied ein eigenes Benutzerkonto einrichten. So können sich mehrere Personen einen PC teilen, ohne sich gegenseitig ins Gehege zu kommen. Damit nicht jeder sein Passwort frei verändern kann (etwa die Kinder), besteht die Möglichkeit, Passwörter vor Veränderungen zu schützen.
15.02.2008 | Tipps
Sich mehrere Dutzend Passwörter merken zu müssen ist nicht leicht: Ein Passwort-Manager nimmt einem die Arbeit ab und erzeugt bei Bedarf sogar sichere Passwörter.