08.01.2006 | Tipps
Der im kostenlosen Firefox-Browser integrierte Passwort-Manager merkt sich automatisch eingetippte Benutzernamen und Passwörter, die während einer Surftour auf abgesicherten Webseiten eingetippt werden. Pluspunkt: Steuert man dieselben Webseiten erneut an, reicht es in der Regel aus, den Benutzernamen korrekt zu schreiben – das Passwort wird dann schon von Firefox vorgegeben, muss also nicht erneut eingetippt werden.
22.02.2006 | Tipps
Es ist als Bedienhilfe gedacht: Wenn der Benutzer in Webseiten Kennung und Passwort eingeben muss, merkt sich Firefox die Eingaben – und bietet sie bei einem späteren, erneuten Besuch automatisch an. Die Daten müssen dann nur noch bestätigt werden.
21.03.2006 | Tipps
Microsoft hat in Brüssel im Rahmen einer Technologie-Tagung der EuroISPA (Verband der Europäischen Internet Service Provider) mit Unterstützung von Interpol eine weltweite Kampagne gegen Internetkriminalität angekündigt.
05.08.2004 | Tipps
Drahtlose Netzwerke (Wireless LAN, WLAN) verfügen in der Regel über eine Art Funkzentrale, den so genannten WLAN-Router. Hier klinken sich PCs, Notebooks oder Organizer drahtlos ins Netzwerk ein.
26.08.2004 | Tipps
Bankkunden mit Onlinekonto sind Ziel neuer Abzockmethoden
Die E-Mail sieht hoch offiziell aus: Logo, Schriftzug, Layout, Farben – alles wie von der eigenen Hausbank gewohnt. Nichts, was Verdacht erregt. Freundlich, aber bestimmt bittet die Bank darin, möglichst bald die Webseite des Instituts zu besuchen. Aber Vorsicht: Hier wollen Betrüger das Konto abräumen.
01.01.1970 | Tipps
Experten diskutieren geeignete Methoden, wie sich unerwünschte Reklamepost eindämmen lässt. Es gibt durchaus einige Ideen und Konzepte. Sie müssen nur umgesetzt werden.
02.12.2005 | Tipps
Vor einem Jahr wurde Firefox 1.0 an den Start gebracht, die kostenlose Alternative zum ebenfalls kostenlosen Internet Explorer von Microsoft.
29.07.2008 | Tipps
Ohne Kennwörter, PIN-Nummer und Zugangskennungen geht es im täglichen Leben kaum noch. E-Mail-Postfach, Packstation, YouTube-Account oder das Konto bei ebay – überall wird nach einem Kennwort gefragt. Wer sich alle Passwörter merken möchte, muss über ein gutes Gedächtnis verfügen. Oder Besitzer eines Sony-Ericsson-Handys sein. Denn damit lassen sich bis zu zehn Kennwörter sicher speichern.
04.08.2008 | Tipps
Dass simple Kennwörter wie Kosenamen, Geburtstage oder ganz einfach „password“ unsicher sind, weiß fast jeder. Erfahrene Anwender setzen daher auf ausgefallene Zahlen- und Buchstabenkombinationen. Doch auch die sind nicht immer sicher. Wie gut das eigene Kennwort tatsächlich gegen Hacker und Cracker geschützt ist, verrät die Webseite des Züricher Datenschutzbeauftragten.