Google Chrome mit Sicherheits-Manko bei Passwörtern

Google Chrome mit Sicherheits-Manko bei Passwörtern

So wie andere Browser bietet auch Google Chrome die Möglichkeit, eingetippte Passwörter zu speichern, damit man sie nicht jedes Mal neu eingeben muss. Im Internetalltag ist das durchaus praktisch – allerdings auch riskant, denn die von Chrome gemerkten Passwörter lassen sich mit wenig Mühe von Dritten auslesen.

Wie sichere ich mein Online-Konto ab?

Diese Woche hat sich das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mit bedenklichen Informationen an die Öffentlichkeit gewandt: Hacker haben mit technischen Tricks über 16 Millionen Onlinekonten geknackt. Sie haben die Kombination aus Benutzername und...
So verwenden Sie die neue Gast-Funktion von Firefox Mobile

So verwenden Sie die neue Gast-Funktion von Firefox Mobile

Wenn Sie Ihr Handy an einen Freund ausleihen, damit derjenige etwas im Internet nachsehen kann, könnte das zum Problem werden. Denn der andere hat damit auch Zugriff auf Ihren Browserverlauf, gespeicherte Passwörter und weitere Daten. Mit der Gast-Funktion von Firefox Mobile für Android ändert sich das.

Ein neues Gerät zu Firefox Sync hinzufügen

Ein neues Gerät zu Firefox Sync hinzufügen

Mit Firefox-Sync greifen Sie auf allen Geräten (PC, Smartphone und so weiter) auf die gleichen Lesezeichen, Passwörter und den identischen Verlauf zu. Sie haben Firefox auf einem weiteren Gerät installiert? So richten Sie Firefox-Sync auch dort ein.

VPN-Tunnel zum sicheren Übertragen von Daten nutzen

Wer im Internet unterwegs ist, hinterlässt jede Menge Spuren. Anonymität? Fehlanzeige. Jeder Rechner hat zum Beispiel eine eindeutige IP-Adresse. Und jede Webseite, jeder Server, jeder E-Mail-Dienst kann sie sehen und speichern. So lassen sich Profile anfertigen und beispielsweise passende Werbung präsentieren. Internetbenutzer können relativ leicht überwacht und belauscht werden.

BlackBerry späht Mail-Daten aus

BlackBerry späht Mail-Daten aus



Bei Geschäftsleuten sind Smartphones der Marke BlackBerry besonders beliebt. Sie gelten als zuverlässig und sicher, insbesondere was den Austausch von Daten und E-Mails betrifft. Doch nun haben Experten eine ernsthafte Sicherheitslücke entdeckt: Beim Einrichten eines neuen E-Mail-Postfachs übertragen Geräte der Modellreihe Blackberry 10 offensichtlich sowohl die E-Mail-Adresse wie das gewählte Passwort an einen Server von Blackberry – zwar verschlüsselt, damit andere die Daten nicht abgreifen können, aber ungefragt.