
Welche Anfragen sendet Internet Explorer?
Beim Laden von Webseiten werden Daten aus verschiedenen Quellen im Netz geladen. Welche Server genau kontaktiert werden, lässt sich leicht ermitteln – mit den Internet-Explorer-Entwicklertools.
Beim Laden von Webseiten werden Daten aus verschiedenen Quellen im Netz geladen. Welche Server genau kontaktiert werden, lässt sich leicht ermitteln – mit den Internet-Explorer-Entwicklertools.
Bei jedem Einrichten eines Netzwerks muss neben den IP-Adressen auch mindestens ein DNS-Server konfiguriert werden. Was steckt hinter DNS, und warum ist DNS lebenswichtig für das Internet?
Im Zusammenhang mit Netzwerkgeräten hört man neben der IP-Adresse immer wieder auch von MAC-Adressen. Was steckt dahinter – und wofür sind sie eigentlich gut? Hier kommen Antworten.
Im Urlaub sind Mobilfunk-Datenverbindungen per Roaming teuer. Und vom Surfen über fremde, offene Drahtlos-Netzwerke kann man nur abraten, weil unsicher. Sie haben extra ein Auslands-Datenpaket für Ihr Smartphone gebucht? Dann können Sie diese sichere Verbindung auch für Ihr Notebook nutzen. Das klappt über ein temporäres WLAN-Netzwerk.
Wie können Sie von unterwegs auf Ihren Computer zuhause zugreifen? Wenn Sie eine Professional-Ausgabe von Windows nutzen, ist die nötige Software schon mit an Bord: Remotedesktop.
Sie möchten gern mit einem Tablet-Computer oder einem anderen Gerät auf das Internet zugreifen? In Windows 7 können Sie Ihre Internetverbindung als WLAN-Router freigeben. Bei Windows 8 hat Microsoft diese nützliche Funktion entfernt. In Wirklichkeit hat man sie aber nur gut versteckt.
Die Fritz!Box ist einer der am meisten verbreiteten Router. Von Zeit zu Zeit veröffentlicht Hersteller AVM ein neues Betriebs-Programm für die Fritz!Box. Mit dabei sind nicht nur Fehlerkorrekturen, sondern auch neue Funktionen. Wie kommen Sie an das Software-Update?
Experten der amerikanischen Sicherheitsfirma Rapid7 haben ein Sicherheitsleck im Internetprotokoll „Universal Plug and Play“ entdeckt, das es Angreifern ermöglicht, die Geräte zu kapern. Betroffen sind DSL-Router, WLAN-Access Points, Webcams und einige andere Geräte.