15.09.2007 | Tipps
Moderne Handys können zwar immer mehr. Doch wer rege von den vielen Funktionen Gebrauch macht, hat ganz schnell ein nutzloses Stück Technik in der Hand. Dem Akku geht ganz schnell die Puste aus. Das kann ganz schön frustrierend sein.
				
					
			
					
				
															
					
					09.10.2007 | Tipps
Ob WLAN-Karte, Netzwerkdrucker oder LAN-Festplatte: Jedes Gerät im Netzwerk verfügt über eine eigene, so genannte MAC-Adresse. Diese Adresse ist weltweit einzigartig und dient dazu, das Gerät gezielt anzusprechen. Die Adresse besteht aus zwölf Ziffern und Buchstaben. Mit einem Befehl lässt sich die MAC-Adresse jedes Geräts ermitteln.
				
					
			
					
				
															
					
					17.10.2007 | Tipps
Eine Flatrate fürs Internet ist zwar bequem, kostet aber meist mehr als zeit- oder volumenabhängige Internettarife. Für Gelegenheitssurfer sind daher Zeit- oder Volumentarife die bessere Wahl. Doch Vorsicht: Wird das monatliche Übertragungsvolumen überschritten – etwa durch viele Downloads – kann es richtig teuer werden. Besitzer einer Fritz!Box können sich vor solchen  Überraschungen schützen. 
				
					
			
					
											
								
							
					
															
					
					12.09.2009 | Tipps
So ein WLAN einzurichten, ist nicht einfach. Geht es durch mehrere Wände oder Etagen, gibt es oft Verbindungsabbrüche oder lahme Übertragungsraten. Damit das Funknetz auch in den letzten Winkeln funktioniert, lässt sich mit dem Gratistool „Heatmapper“ der optimale Standort für den WLAN-Router ermitteln.
				
					
			
					
											
								
							
					
															
					
					28.09.2009 | Tipps
WLAN-Router gibt es in fast jedem Internet-Haushalt. Die Folge: Da WLANs locker mehrere hundert Meter funken, überlappen sich die Netze. Nicht selten lassen sich mehrere WLANs aus der Nachbarschaft empfangen. Wer genau wissen möchte, welche WLANs es in der Umgebung gibt und wie sie geschützt sind, sollte sich das Gratistool „inSSIDer“ anschauen.
				
					
			
					
				
															
					
					28.09.2009 | Tipps
Besitzer eines T-Home-DSL-Anschlusses der Deutschen Telekom erhalten meist einen DSL-Router aus der „Speedport“-Serie. Kein schlechtes Gerät. Es wartet sogar mit einer Extrafunktion auf, die aus dem Router ein Babyfon macht.
				
					
			
					
				
															
					
					24.06.2005 | Tipps
Ein Router verbindet mehre Rechner zu Hause oder im Büro mit dem Internet, ein WLAN Access Point macht ähnliches auf drahtlose Weise – Notebooks oder PCs können sich hier anmelden und das Netzwerk nutzen. Router und Access Points lassen sich konfigurieren und einstellen.
				
					
			
					
				
															
					
					04.07.2005 | Tipps
Ab ins Auto – und in die Ferien
 Aber vorher besser genau die Route planen und berechnen, damit man auch ja keine unnötigen Umwege macht. 
				
					
			
					
				
															
					
					23.07.2005 | Tipps
Privat-Nutzer können mit wenigen Handgriffen die Sicherheit ihres VoIP-Anschlusses wesentlich erhöhen. 
				
					
			
					
				
															
					
					18.05.2004 | Tipps
Nachdem der Rechner eingeschaltet wurde und Windows seine Arbeit aufnimmt, ist eine der ersten Pflichten der Fenster-Software das Anmelden im Netzwerk. Mit einem Trick lässt sich das beschleunigen.