Farbige Tabs und Registerkarten für den Firefox-Browser

Tabs und Registerkarten sehen alle gleich aus – egal, wie viele davon geöffnet sind. Machen sich mehr als zehn Tabs auf der Tableiste breit, kann es schon einmal unübersichtlich werden. Für mehr Ordnung sorgen farbige Tabs. Google-Seiten sind dann zum Beispiel grün, die Seiten vom WDR blau und der Rest rosa oder orange.

Firefox 3 ist da: Neuer Browser, neue Funktionen

Mozilla hat seinen bekannten und viel gelobten Open-Source Browser Firefox 3 zum Download freigegeben. Firefox 3 ist das Ergebnis von drei Jahren intensiver Anstrengungen. Beteiligt waren neben Tausenden von Entwicklern auch Sicherheitsexperten, Übersetzungs- und Support-Communities sowie Tester überall auf der Welt.

PDF-Links im Firefox-Browser auffällig kennzeichnen

Im Web gibt es reichlich PDF-Dateien, die sich per Klick direkt im Browser anzeigen lassen. Bei kleinen PDFs funktioniert das ganz gut, bei größeren PDF-Dokumenten ist allerdings Geduld angesagt: Es dauert eine Weile, bis das eigentliche Dokument komplett geladen wurde und angezeigt werden kann. Es ist meistens viel besser, die PDF-Dokumente direkt auf der Festplatte zu speichern. Aber woran erkennt man ein PDF im Hintergrund? Auf Wunsch kann Firefox PDF-Links auffälliger kennzeichnen.

Farbige Tabs im Firefox-Browser

Beim Firefox-Browser spielt es keine Rolle, wie viele Tabs geöffnet sind. Selbst zehn und mehr Tabs sind kein Problem. Je mehr Registerkarten hinzukommen, umso unübersichtlicher wird es allerdings. Es gibt einen simplen Trick, der wieder für mehr Ordnung in der Tableiste sorgt. Denn die Registerkarten lassen sich farblich hervorheben. Zum Beispiel Rot für den aktiven Tab und Grün, wenn der Mauszeiger auf einen anderen Tab zeigt.

Firefox: PopUp-Fenster im Tab anzeigen

Firefox hat einen eingebauten Popup-Filter, der wirkungsvoll verhindert, dass neue Fenster auf dem Bildschirm erscheinen. Manchmal will man Popup-Fenster aber zulassen. Auf Wunsch lassen sich die neuen Fenster aber als neue Tabs darstellen, was der Übersichtlichkeit dient.

Dynamische Lesezeichen im Firefox-Browser

Über die Lesezeichen-Symbolleiste sind alle Lieblingswebseiten nur einen Mausklick weit entfernt. Allerdings kostet die praktische Symbolleiste eine Menge Platz: Da die Lesezeichen-Symbolleiste ständig sichtbar ist, bleibt für die eigentliche Webseite weniger Raum. Das lässt sich ändern. Mit einem Trick kann die Symbolleiste bei Bedarf automatisch ein- und ausgeblendet werden.

Die Such-Leisten-Lupe des Firefox-Browsers entfernen

Rechts neben dem Suchfeld gibt es im Firefox-Browser eine kleine Lupenschaltfläche. Ein Klick darauf führt eine Suchanfrage bei der Suchmaschine Google durch. Aber Hand aufs Herz: Wer klickt schon auf die kleine Lupe, wenn ein Druck auf die [Eingabe]-Taste genügt? Die überflüssige Lupe lässt sich mit wenigen Handgriffen ausblenden.

Firefox 3 kommt

Firefox 3 kommt

Firefox-Fans aufgepasst: Die dritte Generation des populären Browsers steht kurz vor der Fertigstellung und kann ab sofort als relativ stabile Beta-Version auf der Homepage von Mozilla heruntergeladen werden. Die Beta 3 liegt für Windows, Mac OS und Linux vor –...

Tabs im Firefox-Browser fixieren

Jeder Internetsurfer hat Lieblingsseiten, die besonders häufig aufgerufen werden. Werden die Favoriten als Startseite/n hinterlegt, erscheinen sie bei jedem Browserstart automatisch. Das kostenlose Add-On PermTabs sorgt dafür, dass die Lieblingsseiten sogar eigene Tabs im Browser bekommen – und so jederzeit angesteuert werden können.