19.05.2011 | Tipps
Treffen neue E-Mails ein, zeigt der kostenlose Mail-Client Thunderbird einen Hinweis. Das kleine Popupfenster wird in der Hektik des Alltags aber oft übersehen. Damit neue Mails nicht untergehen, ertönt auf Wunsch auch ein akustisches Warnsignal.
06.04.2011 | Tipps
Beim kostenlosen Mailprogramm Thunderbird lässt sich mit dem Mausrad die Textgröße des Mail-Fensters vergrößern. Allerdings erst, wenn die versteckte Funktion im Konfigurationsmenü freigeschaltet wird.
15.03.2011 | Tipps
Beim kostenlosen Mailprogramm Thunderbird gibt es leider keine Möglichkeit, eine E-Mail zeitversetzt zu verschicken. Das Gratis-Add-On „Send Later“ rüstet die fehlende Funktion nach.
14.02.2011 | Tipps
Je mehr Mails pro Tag eintrudeln umso größer wird die Gefahr, eine wichtige Nachricht zu übersehen. Damit das nicht passiert, kann Thunderbird wichtige E-Mails automatisch in einen eigenen Ordner einsortieren. Wir zeigen, wie’s geht.
22.10.2010 | Tipps
Beim Mail-Abruf werden angehängte Dateien automatisch heruntergeladen. Das ist Zuhause oder im Büro mit schneller Internetanbindung auch erwünscht. Bei langsamen Internetzugängen – etwa unterwegs mit dem Notebook – bremst der Sofortdownload den Rechner nur aus. Mit einem Trick lädt Mozilla Thunderbird zwar alle Mails, lässt die Anhänge aber auf dem Mailserver.
15.09.2010 | Tipps
Schnell ist’s passiert: Im Eifer des Gefechts wurde eine wichtige E-Mail gelöscht. Ist der Fehler soeben passiert, lässt er sich mit dem Rückgängig-Befehl oder der Tastenkombination [Strg][Z] ausmerzen. Oder die gelöschte Mail wird aus dem Papierkorb wieder in den Posteingang geschoben. Doch selbst wenn der Papierkorb bereits geleert wurde, ist die Mail noch nicht verloren.
20.07.2010 | Tipps
Mails sind oft mit wiederkehrenden Formulierungen gespickt. Wer Vor- und Nachname von Empfängern oder Standardfloskeln nicht immer wieder aufs Neue von Hand eintippen möchte, sollte Thunderbird um „Quicktext“ erweitern. Damit lassen sich beliebige Formulierungen als Textbaustein sichern und beliebig oft wiederverwenden.
04.11.2009 | Tipps
Umlaute sind für viele Mailprogramme ein rotes Tuch. So auch beim Gratismailer „Mozilla Thunderbird“. Mitunter tauchen statt Umlaute kryptische Zeichen in der Mail auf. Nur mit einer Konfigurationsänderung stellt Thunderbird alle Mails mit korrekten Umlauten dar.
23.09.2009 | Tipps
Im Posteingang kann man normalerweise nicht erkennen, mit welchem Mail-Programm der Absender die Nachricht verfasst hat. Jede Mail sieht gleich aus – egal, ob sie mit Outlook, Thunderbird, Pegasus oder Apple Mail geschrieben wurde. Wer das Mailprogramm Thunderbird nutzt, kann mit folgendem Trick die Kennung des Mailprogramms einblenden.
05.08.2009 | Tipps
Wer seine Web.de-Mails mit dem kostenlosen Mailprogramm Thunderbird abruft, erhält häufig Fehlermeldungen und wird zur erneuten Eingabe der Zugangsdaten aufgefordert. Obwohl Benutzername und Kennwort gespeichert werden, erscheint die Aufforderung wieder und wieder. Die Lösung ist zum Glück einfach.