19.03.2009 | Tipps
Nach der Installation des Gratisprogramms Thunderbird, wird die Open-Source-Anwendung automatisch als neues Standardprogramm für Mails eingerichtet. Allerdings nicht konsequent genug. Denn wer im Browser auf eine Mailadresse mit hinterlegtem „mailto:“-Link klickt, landet mitunter weiterhin bei Outlook, Outlook Express oder Windows Mail. Der Schnitzer lässt sich zum Glück leicht ausmerzen.
09.02.2009 | Tipps
Mit welchem E-Mail-Programm schreiben Freunde und Bekannte eigentlich ihre Nachrichten? Wer sich schon immer mal diese Frage gestellt hat, kann den mit dem kostenlosen Mailprogramm Thunderbird ganz einfach den E-Mail-Client des Absenders herausfinden.
14.01.2009 | Tipps
Wer Adressbücher in mehreren Mailprogrammen verwaltet, kommt schnell durcheinander. Ein Adressbuch bei Google Mail, eines in Outlook und ein weiteres in Mozilla Thunderbird – da ist das Chaos bereits vorprogrammiert. Darum gibt es Synchronisationsprogramme, die alle Adressbücher auf demselben Stand halten. Egal, wo was geändert wird.
16.12.2008 | Tipps
Mail-Postfächer werden von Jahr zu Jahr größer. Doch Hand aufs Herz: Wer schaut sich noch alte Newsletter oder Einladungen aus dem Jahr 2004 an? Die längst vergessenen Uralt-Mails blähen das Postfach nur unnötig auf. Anwender des Gratismailprogramms Thunderbird können veraltete Mails automatisch löschen. Alle Ordner mit wichtigen Mails bleiben unangetastet.
18.09.2008 | Tipps
Sie haben Post! Sobald eine neue Mail eintrifft, blendet das kostenlose Mailprogramm Thunderbird ein kleines Hinweisfenster ein. Leider erscheint die Benachrichtigung nur für einige Sekunden und ist danach wieder verschwunden. Mit einer kleinen Konfigurationsänderung bleibt es länger sichtbar.
29.04.2008 | Tipps
Wenn es ums Verschlüsseln von E-Mails geht, geht kein Weg an PGP vorbei. Das PGP-Verfahren gilt als unknackbar. Die Nachrichten werden mit einem persönlichen und einem öffentlichen Schlüssel des Empfängers kodiert. Dass Verschlüsseln per PGP ganz unkompliziert funktioniert, zeigt das Thunderbird-Add-On „Enigmail“.
12.03.2008 | Tipps
Wer beim E-Mail-Versand sicherstellen möchte, dass auch wirklich jeder E-Mail-Client die Mail korrekt darstellen kann, sollte E-Mails im „Nur Text“-Format verschicken. Damit sehen die Nachrichten sowohl bei modernen E-Mail-Programmen als auch bei betagteren Mail-Clients identisch aus.
09.01.2008 | Tipps
Webmail-Konten sind praktisch: So lassen sich auch von unterwegs E-Mailss abrufen und verschicken. Mit dem kostenlosen Plugin Webmail für Thunderbird lassen sich E-Mails von allen wichtigen Webmailern direkt im Mail-Client abrufen, selbst wenn diese kein POP3-Zugang bieten.
31.07.2007 | Tipps
Im Posteingang des Mail-Clients geht es mitunter heiß her. Bei hitzig geführten E-Mail-Diskussionen liegen oft Dutzende Mails zum gleichen Thema im Briefkasten – allerdings querbeet im Posteingang verteilt. Bei Bedarf lassen sich die Nachrichten schnell und einfach sortieren, was alles viel übersichtlicher macht.
24.07.2007 | Tipps
E-Mails gehören zum Alltag eines jeden Internet-Nutzers. Jeden Tag trudeln neue Mails ein. Zehn und mehr Nachrichten pro Tag sind keine Seltenheit. Da wird es schnell unordentlich. Macht aber nichts, denn das kostenlose Mail-Programm Thunderbird bietet eine praktische Säuberungsfunktion, die vollautomatisch veraltete Mails aus dem Postfach schmeißt.