Schneller nach Thunderbird-Mails suchen

Das steigende Mail-Aufkommen hat Folgen: Das Mail-Postfach wird von Tag zu Tag voller; die System mit dem Posteingang schwillt an. Eigentlich kein Problem. Selbst bei mehreren Gigabyte großen Postfachdateien stoßen Mail-Clients wie Mozilla Thunderbird noch nicht an ihre Grenzen. Allerdings gibt es Einschränkungen: Wer in einer riesigen Datei nach einer bestimmten Mail sucht, muss Geduld mitbringen. Je größer das Postfach, umso länger dauert der Suchvorgang.

Thunderbird: Vor und Zurück auch bei eMails

Im Internet Explorer oder Firefox gehören Sie zu den häufigsten geklickten Schaltflächen: Die Buttons „Vor“ und „Zurück“, mit denen bequem durch bereits besuchte Webseite geblättert werden kann. Eine nützliche Funktion, die auch beim Lesen von E-Mails ganz praktisch wäre. Thunderbird bietet so etwas an.

Thunderbird: Doppelte eMails elegant löschen

Bisweilen tauchen im Posteingang des kostenlosen E-Mail-Clients Thunderbird Nachrichten doppelt auf. Das passiert vor allem dann, wenn es beim Abruf der E-Mails zu einem Verbindungsabbruch kommt und die Nachrichten erneut abgerufen werden. Das lässt sich aber verhindern.

Google-Mail-Accounts in Thunderbird einbinden

Google Mail (GMail) ist ein klassischer Webmail-Dienst. Das Lesen und Schreiben von Mails spielt sich ausschließlich im Browserfenster ab. Benutzer des Gratis-Mailprogramms Thunderbird können den Google-Account aber auch als eigenes Mailkonto im Mailprogramm einrichten. Google-Mails lassen sich dann direkt in Thunderbird verwalten.

Thunderbird-eMails mit Tastatur markieren

Thunderbird ist eine kostenlose Alternative zu Outlook Express. Das E-Mail-Programm zeigt im Vorschaufenster den Inhalt der jeweils gerade ausgewählten Mail. Mit der Maus lassen sich bei Bedarf bequem Teile der E-Mail markieren und zum Beispiel in die Zwischenablage kopieren. Ein Markieren mit der Tastatur ist normalerweise allerdings nicht möglich – mit einem Trick aber schon.

Thunderbird-Mail-Ordner automatisch komprimieren

Beim heutigen Mailaufkommen kann man fast zusehen, wie die Postfachdatei von Tag zu Tag wächst. Kommen neben dem normalen E-Mail-Verkehr noch Spammails hinzu, ist das eigene Postfach schnell mehrere hundert Megabyte groß. Zum Glück erlaubt Thunderbird durch einen Trick, den Posteingang zu komprimieren.

eMails doppelt bei Thunderbird

Es kommt vor, dass die kostenlose E-Mail-Software Thunderbird einzelne E-Mails mehrfach vom Mail-Server abholt. Die Folge: Ein und dieselbe E-Mail taucht mehrmals im Posteingang auf.

Thunderbird schützt Mails per Passwort

Wer die kostenlose E-Mail-Software Thunderbird benutzt, kann seine Mails durch ein Passwort vor neugierigen Blicken schützen. Allerdings ist dazu ein kleines, kostenlos erhältliches Zusatzprogramm erforderlich.

Gmail-Ordner in Outlook und Co. ausblenden

Gmail-Ordner in Outlook und Co. ausblenden

Mit den sogenannten Labels können eMails in Google Mail bequem archiviert und sortiert werden. Da ist es gut möglich, dass man beim IMAP-Zugriff auf Gmail von unterwegs oder über ein Desktop-Programm nicht alle eMail-Ordner sehen und downloaden will. Das weiß auch Google und bietet Schalter an, mit dem sich jeder Ordner einzeln ein- oder ausblenden lässt.

Thunderbird-Profil sichern in Linux

Thunderbird-Profil sichern in Linux

Linux-Benutzer, die den Thunderbird eMail-Client verwenden, wissen, dass das Programm keine eingebaute Methode zur Sicherung ganzer Profile unter Linux hat. Daher müssen Benutzer, die ein kontinuierliches Backup von eMails und weiteren Daten erstellen möchten, nach einer externen Lösung suchen, um ein Thunderbird-Profil zu sichern.