Thunderbird: Beim Antworten das Zitat unter der Antwort platzieren

Beim Antworten auf eine E-Mail an den entsprechenden Stellen den Inhalt der Original-Mail zu zitieren, gehört zum guten Ton. Dank der Zitate kann der Empfänger sofort erkennen, auf welche Mail sich die Antwort bezieht und worum es überhaupt geht.

Beim Antworten hat sich folgendes Schema bewährt: Zuerst kommt die Antwort, dann das Zitat. Beim Gratisprogramm Thunderbird läuft es genau andersherum. Hier erscheint zuerst das Zitat und am Ende steht die Antwort. Das lässt sich ändern.

In Thunderbird lässt sich genau einstellen, an welcher Position das Zitat steht. Hierzu den Menübefehl „Extras > Konten“ aufrufen und im jeweiligen Mailkonto auf „Verfassen & Adressieren“ klicken. Im Feld „Original-Nachricht beim Antworten automatisch zitieren“ steht neben der ungewöhnlichen Thunderbird-Variante “ Antwort unter dem zitierten Text beginnen“ auch das etablierte Standardformat „Antwort über dem zitierten Text beginnen“ zur Auswahl.

Übrigens: Thunderbird verwendet zur Kennzeichnung der Zitat eine blaue senkrechte Linie. Soll stattdessen jede Zeile mit dem „>“-Zeichen eingerückt werden, beim Klick auf die „Antworten“-Schaltfläche einfach die [Umschalten]-Taste gedrückt halten.

3 Kommentare zu „Thunderbird: Beim Antworten das Zitat unter der Antwort platzieren“

  1. Hmm, bei langen Mails (die während einer Kommunikation mit mehreren Empfängern schnell mal entstehen) fände ich es äußerst umständlich, jedes Mal bis ganz nach unten scrollen zu müssen. Gut, man kann das auch mit Strg+Ende erledigen, aber dafür muss man oft auch erst mit der Mouse nocheinmal in den Text klicken, damit die Tastenkombination funktioniert.

    Übrigens ist das „Shift-Klick“ beim Antworten nicht dafür da, die bunten Linien der Zitate durch „>“ zu ersetzen, sondern um im Text- statt im Standard-HTML-Format zu antworten. 😉

    Danke dennoch für den Weg zur Positionierung der Antwort über dem Zitat. Die Formatierungsfunktionen sind recht wild durch die Benutzeroberfläche verstreut…

  2. Sehe ich genauso. Ein Zitat hilft mir, den Bezug herzustellen (manchmal braucht es nur einen Stichpunkt), dann kommt die Antwort. Tipp m.E. leider falsch.

  3. Das hier „etablierte Standardformat“ genannte Format ist dann übrigens genau so, wie man _nicht_ antworten sollte… 🙁

    Nur weil etwas oft so gemacht wird (weil es Outlook Express automatisch falsch macht) ist es weder richtig noch sinnvoll noch das „etablierte Standardformat“.

Kommentarfunktion geschlossen.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top