28.12.2005 | Tipps
Viele Computerbenutzer installieren praktische Schutzprogramme auf ihrem Rechner, um gegen Viren, Würmer, Phishing, Hackattacken und anderen Unbill aus dem Netz geschützt zu sein. Solche Programmpakete können durchaus nützlich sein, da sie Schutz aus einer Hand bieten – unter einer einheitlichen Benutzeroberfläche.
03.08.2005 | Tipps
Microsoft konzentriert sich beim Stopfen von Sicherheitslücken auf die aktuelle Windows-Version XP – ältere Versionen wie Windows 2000 oder Windows Me werden etwas vernachlässig. So ist es durch ein Sicherheitsleck in der Systemdatei Webvw.
08.08.2005 | Tipps
Neun von zehn Computern sind durch Spyware infiziert! Das haben Umfragen bereits bewiesen. Deshalb sollte sich jeder wirkungsvoll vor Spyware schützen.
11.08.2005 | Tipps
Trojaner tarnt sich erneut als Telekom- und neuerdings als Opodo-Rechnung
.
20.07.2004 | Tipps
Eigentlich ist Windows XP auch in punkto Betriebssicherheit besser als sein Ruf. Das Problem: Die meisten Computerbenutzer starten Windows im Administrationsmodus.
09.01.2005 | Tipps
Microsoft will Windows-XP-Rechner mit Service Pack 2 besser gegen Attacken schützen. Ausführlicher Hintergrundbeitrag zum Service Pack 2.
19.10.2004 | Tipps
Unerwünschte Reklamepost verstopft die digitalen Briefkästen und verursacht in Unternehmen immense Kosten. Nun haben Softwareunternehmen und Provider der Spam den Kampf angesagt. Umfangreicher Hintergrundbeitrag.
17.08.2004 | Tipps
Umsichtige PC-Benutzer benutzen einen Virenschutz, um den Rechner vor den Folgen von Viren und Würmern zu bewahren. Viele fragen sich jedoch: Funktioniert mein Virenschutz überhaupt?
26.08.2004 | Tipps
PC-Benutzer, die ihre Festplatte auf Datenmüll untersuchen und darüber hinaus gerne auch unerwünschte Dateien enttarnen wollen, etwa Spionageprogramme (Spyware) oder sogar Viren oder Würmer, stoßen ganz schnell an ihre Grenzen. Selbst für erfahrene PC-Experten ist es im Einzelfall schwer zu erkennen, ob eine Datei mit der Endung .
10.09.2004 | Tipps
Ein solider Schutz vor Viren und Würmern sollte heute auf keinem PC fehlen. Wer nicht zu einem der bekannten kostenpflichtigen Programme am Markt greifen will, kann seinen PC auch mit einer kostenlosen Version schützen.