Surfen mit Firefox und Co.

Würmer, Spyware, Hackattacken – immer mehr Computerbenutzer sind aufgrund ständig wachsender Bedrohungen aus dem Internet verunsichert. Fast immer ist Microsofts Internet Explorer Ziel der Attacken. Da lohnt ein ernsthafter Blick auf kostenlose Alternativen wie Mozilla oder Firefox.

Das nächste Windows heißt Longhorn

Microsoft arbeitet mit Hochdruck am Nachfolger von Windows XP, das für 2006 erwartet wird. Es wird sich vor allem eine Menge im Hintergrund ändern, an der Technologie, etwa am Dateisystem. Details über Longon.

Den PC absichern

Wer mit seinem PC ins Internet geht, ist einer Menge Gefahren ausgesetzt: Cookies, Hacker, Viren, Würmer, Spionage – um nur einige zu nennen. Die meisten Gefahren sind kaum zu erkennen, zumindest nicht ohne Hilfsmittel oder ein geschultes Auge. Aber niemand ist diesen Gefahren schutzlos ausgeliefert. Deshalb haben wir 51 Tipps und Tricks zusammen gestellt, wie sich der eigene PC schützen lässt.

Kostenloser Online-Virenscanner

Der Antiviren-Experte TrendMicro hat seinen Online-Virenscanner Housecall überarbeitet und nun komplett auf die Programmiersprache Java umgestellt. Java erlaubt, ein Programm auf unterschiedlichen Rechnerwelten (Windows, Apple, Linux) einzusetzen.

Starten ohne Sicherheitswarnung

Das Service Pack 2 stattet Windows XP mit zahlreichen sinnvollen Sicherheitsfunktionen aus. Wenn zum Beispiel ein ausführbares Programm (.

Sicherheitseinstellungen für Makros

Office-Benutzer können regelmäßig wiederkehrende Aufgaben, vor allem wenn sie umfangreich sind, in so genannten Makros zusammenfassen. Makros können aber auch kleine Programme sein, die mitunter sehr komplexe Aufgaben lösen, in Word oder Excel.

Virenschutz beim Installieren

Ein solider Virenschutz ist für Computerbenutzer heute eigentlich obligatorisch. Nur so lassen sich Viren, Würmer und andere virtuelle Schädlinge konsequent abwehren.

Viren, Würmer, Spyware: Kampf gegen virtuelle Schädlinge

IT-Sicherheit ist ein ewiges Katz-und-Maus-Spiel: Angreifer tüfteln unentwegt neue Methoden aus, wie sie fremde Rechner angreifen oder manipulieren können. Virenlabors versuchen, neue Viren und Würmer so schnell wie möglich zu enttarnen und geeignete Gegenmittel zu entwickeln.