

Keine Angst vor Computer-Viren
Mit schöner Regelmäßigkeit schaffen es einige Computerviren in die Schlagzeilen. Vor allem solche Viren, die sich per E-Mail verbreiten. Doch zur Panik gibt es dennoch keinen Grund.
Hoax: Warnung für Geisterviren
Weit mehr als 50.000 Computerviren kursieren mittlerweile, jeden Tag kommen etwa 20 Neue hinzu. Kein Wunder, dass immer wieder per E-Mail Warnmeldungen eintrudeln, die vor Viren warnen. Doch viele Warnungen sind nicht ernst zu nehmen.
Viren-Schutz für Organizer
Auch Organizer wie Palm und Pocket-PC sind mittlerweile durch Computerviren bedroht. Kein Wunder, dass mittlerweile auch Virenschutz für die Taschencomputer angeboten wird.
Mehr Schutz gegen eMail-Viren
Windows XP bringt einige Neuerungen mit, die Ihnen helfen, sich – auch ohne eigens installierten Virenscanner – effektiver gegen E-Mail-Viren zu schützen. Da der gesamte E-Mail-Verkehr von Windows mit dem Programm „Outlook Express“ abgewickelt wird, können Sie die Sicherheitseinstellungen für E-Mail auch in diesem Programm vornehmen.
Computerviren austricksen
Manche Computerviren wie Badtrans müssen nicht mal aufgemacht werden: Sie schlagen schon dann zu, wenn die automatisch Vorschau in Outlook versucht, den Inhalt der E-Mail zu präsentieren. Das lässt sich verhindern.
PC Pal: Sicherheitslecks aufdecken und stopfen
Einen Rechner vor Viren, Datendieben und Hackerangriffen abzusichern, ist bekanntlich gar nicht so einfach. Helfen kann nun die kostenlose Software PCPal: Sie untersucht Rechner auf Sicherheitslecks und schlägt Verbesserungen vor – eine sinnvolle Ergänzung zu Standardprogrammen.
Windows XP: Temporär als Administrator arbeiten
Wer Wert auf Sicherheit legt, sollte nicht mit einem Administratorkonto, sondern einem eingeschränkten Benutzerkonto arbeiten. Viren, Trojaner und andere Schädlinge können sich dann nicht heimlich einnisten, da die Rechte zur Installation fehlen. Doch auch mit einem Standardkonto lassen sich Programme im Administratormodus ausführen.
Office-Zentrale im Web
Mit seinem neuen Dienst Office Live Workspace bietet Microsoft kostenlos Speicherplatz für Office-Dokumente im Web an. Hier kann jeder bis zu 500 MByte Daten speichern. Office-Dokumente lassen sich online einsehen und auch von anderen kommentieren, wenn man das zulässt. Eine durchaus praktische Funktion für alle, die an mehreren Rechnern arbeiten und Dokumente nicht immer auf einem USB-Stick mitnehmen wollen.
Eugene Kaspersky: Malware | Über Computer-Viren und andere Schädlinge
Ich habe das Buch „Malware: Von Viren, Würmern, Hackern und Trojanern und wie man sich vor ihnen schützt“ von Eugene Kaspersky gelesen – und eine Rezension geschrieben. 😉