Microsoft Security Essentials: Solider Virenschutz zum Nulltarif

Microsoft Security Essentials: Solider Virenschutz zum Nulltarif

Windows-Rechner sind bekanntlich besonders anfällig für Angriffe jeder Art aus dem Netz, ob nun Viren, Würmer, Trojaner, Rootkits oder andere Angriffsmethoden. Deshalb sollte auf jedem Windows-Rechner ein Schutzprogramm installiert sein. Jetzt hat Microsoft mit Microsoft Security Essentials ein eigenes Schutzprogramm herausgebracht – zum Nulltarif.

Kostenloser Virenschutz

Wer regelmäßig online geht, sollte einen Virenschutz verwenden. Ein Anti-Viren-Programm wehrt bekannte Viren, Würmer und Trojaner ab. Dazu werden regelmäßig Festplatte und Arbeitsspeicher untersucht, ebenso herunter geladene Dateien. Ein guter Virenschutz muss nichts kosten, selbst Microsoft bietet mittlerweile einen an.

Hostsman: Gefährliche Internetseiten sperren

Im Web gibt es jede Menge schwarze Schafe. Wer nicht aufpasst, Sicherheitsupdates verpasst oder veraltete Sicherheitssoftware verwendet, kann beim Aufruf einer Hacker-Webseite den Rechner mit Viren, Würmern und anderen Schädlichen infizieren. Um gefährliche Webseiten gar nicht erst aufrufen zu können, gibt’s das Gratisprogramm „Hostsman“.

Erster iPhone-Wurm aufgetaucht

Erstmals ist ein Wurm aufgetaucht, der gezielt iPhones attackiert, allerdings nur geknackte iPhones. Grundsätzlich haben es Würmer in der Handywelt schwerer als in der PC-Welt. Handynutzer müssen in Zukunft mit ganz anderen Gefahren rechnen.

Tipps zum sicheren Onlineshopping

Vor allem in der Vorweihnachtszeit sind Internetanwender gefährdet; 14 Millionen Deutsche wollen online
Weihnachtsgeschenke kaufen. Kaspersky Labs hat ein paar Sicherheitstipps aufgeschrieben – nicht unbedingt neu, aber deshalb nicht falsch. Das sollte jeder beachten, der online einkauft.

Microsoft Outlook: Mehr Sicherheit mit Mail Security

Bei Sicherheitsexperten gelten Mailprogramme wie Outlook als Einfallstor für Viren und gefährliche Schadprogramme. Oft sind es nicht die Mails selbst, sondern darin versteckte Links zu Webseiten, die zur Gefahr werden. Links wie „Klicken Sie hier für Informationen“ führen nicht selten zu dubiosen Webseiten. Mit einem kostenlosen Zusatzprogramm lässt sich die Gefahr entschärfen.

Windows Virenschutz: Den Virenscanner beschleunigen

Schutz gegen Geschwindigkeit: So ein Virenscan ist immer ein Spagat zwischen Virenabwehr und Performance. Das Durchforsten der kompletten Festplatte kostet eine Menge Zeit. Damit der Rechner nicht in die Knie geht, lässt sich der Scanvorgang ein wenig beschleunigen.

Bilder von Computer-Viren

Die meisten Viren und Würmer werkeln im Verborgenen. Sie haben gar kein Interesse daran, entdeckt zu werden – das würde nur ihre Verbreitung hemmen. Einige Viren und Würmer geben sich aber zu Erkennen. Der Antiviren-Spezialist Sophos hat eine Galerie solcher Viren und Würmer bereitgestellt.

Kostenloser Viren-Schutz durch Clamwin

Virenschutz ist wichtig – vor allem auf Windows-Rechnern. Wer noch keinen Virenschutz auf seinem Rechner installiert hat und zunächst ein kostenloses Antivirenprogramm installieren möchte, kann neben dem bestens bekannten Antivir, das es unter www.

Viren-Schutz kann Virus nicht entfernen

Es kommt vor, dass ein Virenschutzprogramm einen Virus oder Wurm entdeckt und diesen gerne entfernen möchte. Doch selbst, wenn die aufpoppende Nachfrage bestätigt wird: Der virtuelle Schädling verbleibt auf der Festplatte, wird beim nächsten Mal vom Virenschutz erneut moniert.