Schutz gegen Geschwindigkeit: So ein Virenscan ist immer ein Spagat zwischen Virenabwehr und Performance. Das Durchforsten der kompletten Festplatte kostet eine Menge Zeit. Damit der Rechner nicht in die Knie geht, lässt sich der Scanvorgang ein wenig beschleunigen.
Microsofts Empfehlung für höhere Scan-Geschwindigkeit: nicht alles untersuchen, sondern unwichtige oder ungefährdete Dateien auslassen. Wer schneller scannen und trotzdem sicher arbeiten möchte, sollte laut Microsoft folgende Ordner ausschließen:
%windir%\SoftwareDistribution\Datastore
%windir%\SoftwareDistribution\Datastore\Logs
%allusersprofile%\
%Systemroot%\System32\GroupPolicy\
Zudem folgende Dateien bzw. Dateitypen:
Res*.log
Res*.jrs
Edb.chk
Tmp.edb
NTUser.pol
Registry.pol
Und im Ordner „%windir%\Security\Database“ folgende Dateitypen:
*.edb
*.sdb
*.log
*.chk
*.jrs
Hier geht’s zur Original-Empfehlung von Microsoft:
https://support.microsoft.com/kb/822158
Großes Kino … genau: in diesen Ordnern packen die Autoren demnächst die Trojaner etc. … also Schwachsinn, soetwas von Microsoft zu sagen …
Entweder prüfe ich die GESAMTE Festplatte oder lasse es gleich ganz bleiben …
Sorry, aber ist das nicht ’ne Einladung an Virenschreiber sich an den Orten breit zu machen???