Computer-Virus eingefangen ? und dann?

Wenn der Rechner mal wieder bockt, merkwürdiger Zeichensalat auf dem Bildschirm erscheint oder wichtige Dateien plötzlich wie vom Erdboden ver-schluckt sind, hat der Computerlaie schnell einen Verdacht: Ein Computervirus ist schuld!

Virus nutzt Spenden-Aufruf für Flut-Opfer aus

Die Viren-Experten von Sophos haben einen neuen Massen-Mailing-Wurm entdeckt, der sich als Spendenaufruf für die Opfer der Flutkatastrophe in Südostasien tarnt. W32/VBSun-A versucht, ahnungslose E-Mail-Leser dazu zu verführen, den schädlichen Mail-Anhang zu öffnen, der angeblich nähere Informationen über den Spenden-Vorgang enthält.

„Krieg“ der Wurm-Autoren

Viren und Würmer bedrohen den Computerbenutzer und richten oft einiges an Schaden an. Jetzt zeichnet sich ab: Die Autoren mancher Viren und Würmer wollen sich gegenseitig schaden. Imponiergehabe auf Kosten der Virus-Opfer.

Viren-Schutz bei Athlon

Der Athlon-64-Prozessor von AMD ist serienmäßig mit einem Virenschutz ausgestattet, der Angriffe von Viren und Würmer zwar nicht komplett verhindern, einige Auswüchse jedoch zumindest eindämmen kann. Der „Enhanced Virus Protection“ (EVP) genannte Service muss im Prozessor allerdings eingeschaltet werden.

Bedrohung Pharming

Immer mehr Hacker sind auf finanziellen Benefit ihrer Aktionen aus. Bisher war Phishing bekannt. Bei dieser Technik werden Anwender durch gefälschte eMails auf gefälschte Webseiten geleitet und dort zur Eingabe ihrer Kontoinformationen oder Zugangsdaten für sonstige Webdienste aufgefordert. Jetzt ist eine weitere Technik zum Instrument der Hacker geworden und bildet eine vielleicht sogar noch größere Bedrohung: Pharming

mceAuction 1.0: eBay auf dem Fernseher

Das Kaufen und Verkaufen bei eBay kommt einem Virus gleich, das längst ganz Deutschland befallen hat. Viele eBay-Freunde finden es aber lästig, extra ins Arbeitszimmer laufen zu müssen, um den Status einer Auktion abzufragen. Christoph Bünger verspricht: Ab sofort kann jeder von seiner Wohnzimmer-Couch aus bei eBay mitbieten – mit der Fernbedienung in der Hand.

Surftipps: Ähnlichkeit mit Stars | Online-Viren-Scanner | Musik-Portal mit kostenloser MP3-Musik

Wer hat nicht schon mal spekuliert, ob ein Freund oder Bekannter nicht eine gewisse Ähnlichkeit mit einer berühmten Person hat? So was lässt sich dank Internet heute durchaus ergründen. Eine Webseite ermittelt, welche Stars und Sternchen einer Person auf einem Foto ähnlich sehen. Das fördert mitunter erstaunliche Ergebnisse zutage. Außerdem: Ein Online-Virenscanner, der gleich 13 angesehene Virenscanner bemüht. Und ein Online-Musikportal, wo es kostenlos Musik im MP3-Format zum Herunterladen gibt – legal.

Google Pack

Die meisten Computerbenutzer kennen mittlerweile das Google Pack. Eine von Google sorgfältig geschnürtes Softwarepaket, das zehn nützliche Programme enthält, die man ausnahmslos alle kostenlos laden und benutzen kann.

Gefahrlos den Virenscanner auf Funktion testen

Beim Virenscanner weiß man nie, ob er richtig funktioniert oder nicht. Wenn nie eine Meldung erscheint, heißt das entweder, dass der Rechner virenfrei ist – oder der Scanner falsch konfiguriert, abgestürzt oder nicht eingeschaltet ist. Mit einem einfachen Trick lässt sich das gefahrlos überprüfen.