Viren-Schutz kann Virus nicht entfernen

Es kommt vor, dass ein Virenschutzprogramm einen Virus oder Wurm entdeckt und diesen gerne entfernen möchte. Doch selbst, wenn die aufpoppende Nachfrage bestätigt wird: Der virtuelle Schädling verbleibt auf der Festplatte, wird beim nächsten Mal vom Virenschutz erneut moniert.

ZombieMeter zeigt Bedrohung durch Zombie-PCs

Ein neuer Onlinedienst zeigt die Bedrohung durch so genannte Zombie-PC: Gekaperte Rechner, die von Dritten zu allen möglichen Aufgaben missbraucht werden können, vor allem zum Versand von Spam.

Studie zu Spyware

Eine weltweite Umfrage mit 650 Unternehmen hat gezeigt, wie die befragten Firmen mit dem Thema Spyware umgehen. Tatsächlich wissen 99% der Befragten, dass diese Art Malware die normale Funktionalität der Rechner gefährden kann. Aber keineswegs alle schützen sich.

Schutz vor Handy-Viren

Der Klingelton-Jakob Jamba! bietet jetzt auch einen Virenschutz für Handys an. Damit lässt sich das eigene Handy auf Viren und Würmer hin untersuchen.

Zehn Fragen und Antworten zum Thema Trojaner und Bundestrojaner

Seitdem Wolfgang Schäuble immer wieder von Online-Durchsuchungen spricht, haben viele Internetbenutzer die Sorge, unentwegt ausspioniert zu werden – vom eigenen Staat. Das Thema Trojaner steht wieder hoch im Kurs. Zehn Fragen und Antworten zu diesem brisanten Thema.

Online-Viren-Scanner: Dr. Web Online Link Checker

Wer eine Datei aus dem Web lädt, sollte besondere Vorsicht walten lassen: Seriösen Quellen kann man in der Regel vertrauen, bei unbekannten Quellen untersucht man die geladene Datei aber besser unverzüglich auf eventuelle Viren, Würmer und Trojaner. Wer auf seinem PC keinen Virenschutz installiert hat, kann auch einen Online-Virenscanner benutzen.