Viren, Würmer und Trojaner kommen verstärkt über den USB-Stick

Jahrelang kamen Viren, Würmer und Trojaner vor allem übers Internet zu uns auf den PC. Versteckt in E-Mail-Anhängen, in Dateien, die wir aus dem Netz laden – oder sogar in ganz seriös aussehenden Webseiten. Doch in den letzten Wochen erkennen die Fachleute einen neuen Trend: Viele Viren und Würmer sind so programmiert, dass sie sich aufgesteckte USB-Sticks vorknöpfen – und versuchen, dort Tritt zu fassen und sich zu verstecken. Um dann, sobald sie auf einen neuen PC gesteckt werden, dort Unheil anzurichten.

Avast Antivirus offline updaten

Normalerweise lassen sich Antivirenprogramme nur mit bestehender Internetverbindung aktualisieren. Beim Gratis-Schutzprogramm „Avast Antivirus“ geht’s auch ohne Web-Anbindung. Das ist zum Beispiel nützlich, wenn das private Notebook nicht ins Firmennetzwerk eingebunden werden kann.

Wie Stuxnet alles verändert

Es sind immer wieder die eher misteriösen Dinge, die die Menschen faszinieren – vor allem, wenn sie auch noch potenziell bedrohlich sind. Auf Stuxnet trifft all das zweifellos zu: Der Computerwurm macht seit einer Weile die Runde und steht im Verdacht, auch Atomanlagen im Iran zu befallen.

Erster iPhone-Wurm aufgetaucht

Erstmals ist ein Wurm aufgetaucht, der gezielt iPhones attackiert, allerdings nur geknackte iPhones. Grundsätzlich haben es Würmer in der Handywelt schwerer als in der PC-Welt. Handynutzer müssen in Zukunft mit ganz anderen Gefahren rechnen.

Alles sicher? Wichtige Sicherheitstest für den Rechner

Beim Thema Sicherheit kann man nie vorsichtig genug sein. Zwar vermitteln installierte Firewalls, Virenscanner und Phishingfilter ein sicheres Gefühl. Ob die Schutzmechanismen wirken, steht auf einem anderen Blatt. Wer’s genau wissen möchte, kann seinen Rechner gefahrlos auf Sicherheitslecks prüfen.

Farmville: Immer mehr wollen Farmer werden

Farmville: Immer mehr wollen Farmer werden

Kartoffeln anbauen, Äpfel ernten, Kühe melken und mit dem Traktor übers Felder rollen: Das Onlinespiel Farmville ist simpel, aber in Facebook ein absoluter Renner. Fast 70 Millionen Menschen sind bereits Farmer geworden – und nehmen das sehr ernst.

Bastelt Apple an einer eigenen Suchmaschine?

Amerikanische Analysten vermuten inzwischen, dass Apple an einer eigenen Suchmaschine tüftelt, exklusiv für iPad, iPod Touch und iPhone. 40 Millionen iPhones sollen weltweit im Einsatz sein, außerdem gibt es zahllose iPods und künftig iPads – der Markt wird also immer größer und interessanter für Apple.

Bilder von Computer-Viren

Die meisten Viren und Würmer werkeln im Verborgenen. Sie haben gar kein Interesse daran, entdeckt zu werden – das würde nur ihre Verbreitung hemmen. Einige Viren und Würmer geben sich aber zu Erkennen. Der Antiviren-Spezialist Sophos hat eine Galerie solcher Viren und Würmer bereitgestellt.

Computerwurm Win32.Sober.q

Kaspersky Lab, ein international führender Experte im Bereich IT-Sicherheit, informiert über eine neue gefährliche Modifikation des Email-Worm Win32.Sober.