Wie Stuxnet alles verändert

Es sind immer wieder die eher misteriösen Dinge, die die Menschen faszinieren – vor allem, wenn sie auch noch potenziell bedrohlich sind. Auf Stuxnet trifft all das zweifellos zu: Der Computerwurm macht seit einer Weile die Runde und steht im Verdacht, auch Atomanlagen im Iran zu befallen.

Zum ersten Mal hat ein Wurm Industrieanlagen im Visier und nicht die Festplatten von PCs. Ich glaube zwar nicht, dass es wirklich das erste Mal ist, aber zum ersten Mal ist es bekannt geworden. Und tatsächlich liegt die Vermutung nahe, dass ein Geheimdienst dahinter steckt, denn wer sonst hätte einen Grund, so etwas zu programmieren?

Neben dem Motiv  ist es auch noch eine Frage der Ressourcen, denn einen Wurm wie Stuxnet zu programmieren ist eine Meisterleistung. Hier werden nicht nur bislang unbekannte Sicherheitslücken ausgenutzt, allein das ist schon bemerkenswert, sondern eben auch Industrieanlagen manipuliert. Das wiederum setzt Kenntnisse voraus, die ein normaler Hacker nicht so ohne weiteres hat.

Stuxnet stellt alles auf den Kopf. Wir werden uns daran gewöhnen müssen, dass Viren und Würmer nicht mehr von Wochenend-Hackern entwickelt werden (das sowieso schon lange nicht mehr), auch nicht von Kriminellen, die sich vor allem einen finanziellen Vorteil verschaffen wollen, sondern immer öfter von Geheimdiensten und Regierungen. Computer und Datennetze entwickeln sich zu einem attraktiven Ziel. Die potenzielle Bedrohung nimmt zu.

4 Kommentare zu „Wie Stuxnet alles verändert“

  1. Pingback: Stuxnet « Heinkas DNs & DN-News

  2. Pingback: Warum der Computerwurm Stuxnet IT-Experten fasziniert | schieb.de

  3. Nicht nur, dass so etwas wie von Gilhorn beschriebenes evtl. sogar möglich wäre, das schlimmste ist meiner Meinung nach, dass man den Feind (ob Freizeithacker, Gehimdienste und Co.) nicht erkennt. Ich bezweifel auch dass dies in der Zukunft möglich sein wird ohne die Privatsphäre anderer zu verletzen, daher erkläre ich mir diese hohe politische Interesse. Denn normale kratzt das den Minister nicht ob ich auf dem Server meines Betriebs einen Virus entdeckt hab der automatisch den Strom abstellt, aber wer weis… . Ich kann nur eins sagen

    Die Freiheit stirbt mit der Sicherheit

  4. Die Kriege der Zukunft werden nicht mehr auf dem Schlachtfeld, sondern an der Computertastatur geführt. Durch Zugriff auf Industrie- und sonstige Anlagen, wird der Feind ausgeschaltet. Bleibt die Frage, wann eigene Waffen gegen einen selbst gerichtet werden können, wenn fremde Mächte Zugriff haben. Man stelle sich vor, die USA bomdardiert sich selbst.

Kommentarfunktion geschlossen.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top