Dateien mit über 30 Virenscannern gleichzeitig überprüfen

Es gibt Dateien, die kann man gar nicht oft genug auf Viren überprüfen. Wer zum Beispiel Dateien an Schüler, Mitarbeiter oder Kunden verteilt, sollte nicht nur dem heimischen Virenscanner vertrauen. Um auf Nummer sicher zu gehen lassen sich Dateien online mit über 30...

Auf Virenbefall testen

Nicht auf jedem PC ist eine funktionierende und vor allem aktuelle Virenschutz-Software aus dem Fachhandel installiert. Wer dennoch wissen möchte, ob eine Datei einen Virus enthält, kann sie einfach auf einer Webseite hochladen und untersuchen lassen.

Doppelter Virenschutz

Es hat sich hoffentlich mittlerweile herumgesprochen: Ohne soliden Virenschutz sollte heute niemand mehr ins Internet gehen. Denn die Gefahr, sich im Netz einen Virus oder Wurm einzufangen ist einfach zu hoch.

Bitte ohne Virenschutz im BIOS

Einige Computer verfügen bereits über eine ins BIOS eingebaute Virus-Schutzfunktion. Der Virus-Wächter ist im täglichen Einsatz zwar recht praktisch, kann die Installation allerdings mächtig ins Stolpern bringen.

Firefox: Gefährliche Seiten und Downloads checken

Downloads sind eine praktische Sache. Neueste Software und Shareware ist mit wenigen Mausklicks installiert. Leider sind nicht alle Downloads sauber. Einige Programme sind mit Viren oder schädlicher Software „verseucht“. Für den Browser Firefox gibt es jetzt ein praktisches Add-on, das Webseiten und Downloads bereits im Vorfeld genau unter die Lupe nimmt.

Trojaner greift Microsoft Anti-Spyware an

Die Antiviren-Spezialisten des Computersicherheits-Experten Sophos haben die erste Schadsoftware entdeckt, die gezielt das Anti-Spyware-Programm von Microsoft angreift.