01.12.2012 | Tipps
Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Desktop klicken, haben Sie dort ein Untermenü „Neu“, mit dem Sie schnell neue Dateien anlegen können. Welche Dateitypen in diesem Menü sichtbar sind, wird in der Windows-Registrierung festgelegt.
21.12.2012 | Office
Die Programme von Microsoft Office 2013 kommen mit einem Start-Bildschirm, ähnlich der Startseite von Windows 8. Hier finden Sie häufig verwendete Vorlagen und auch eine Tour durch die neue Version. Diesen Start-Bildschirm können Sie für jedes Office-Programm einzeln in den Optionen ausschalten. Wie klappt es für alle Anwendungen auf einmal?
05.07.2012 | Office
Microsoft hat in PowerPoint viele schick aussehende Entwürfe eingebaut, mit denen Sie jede Präsentation im Nu zu einem neuen Aussehen verhelfen. Mit wenigen Klicks ändern Sie das Design.
11.11.2012 | Tipps
Nach dem Einschalten Ihres Windows-8-Computers wird normalerweise zuerst der Sperrbildschirm angezeigt. Auf einem Hintergrundbild sehen Sie groß die aktuelle Uhrzeit. Um sich einzuloggen, müssen Sie den Sperrbildschirm erst von oben nach unten wegschieben. So schalten Sie ihn ganz aus.
10.03.2012 | Tipps
Sie erstellen Rechnungen oder Briefe immer nach dem gleichen Schema? Legen Sie sich doch eine Vorlage dafür an. So brauchen Sie nicht jedes Mal von Null anzufangen, sondern nur noch fehlende Daten auszufüllen. Mit Mac OS X ist das Anlegen einer Vorlage einfach.
10.08.2012 | Tipps
Dekorieren Sie Dokumente und Briefe öfter mit kostenlosen Grafiken aus dem Netz? In der neusten Version der Microsoft-Textverarbeitung Word wird das einfacher. Denn zusätzlich zur Clipart-Bibliothek von Office online haben Sie jetzt auch Zugriff auf die Bild-Suche der Suchmaschine Bing.
14.08.2012 | Office
In allen Versionen der Microsoft-Textverarbeitung können Sie Ihre Lieblingsschrift als Standard definieren. Doch seit Word 2007 gibt es eine neue Funktion, mit der Sie zwischen verschiedenen Design-Schriftarten einfach umschalten können. Wie stellen Sie ein, welche Schrift standardmäßig für den Textkörper und Überschriften verwendet wird?
10.09.2012 | Tipps
Dokumente im PDF-Format bieten den Vorteil, dass sie auf jedem Computer, Betriebssystem und Gerät korrekt dargestellt werden. Wer eine PDF-Datei erstellt, kann sich also nahezu sicher sein, dass der Empfänger etwas damit anfangen kann. Ein kostenloser Webservice hilft dabei.
21.09.2012 | Tipps
Seit langem von Datenschützern kritisiert, nun ist die Erkennung von Gesichtern in Fotos, die Sie in Facebook hochladen, abgeschaltet. Damit kommt das soziale Netzwerk einer Forderung der irischen Datenschutzbehörde nach und stellt die Uhren für die Biometrie-Erkennung auf Null.
29.09.2012 | Tipps
Zum Zeichnen von Logos, Webseiten-Vorlagen und Ähnlichem sind pixelbasierte Programme nur bedingt geeignet. Besser, Sie nutzen dafür ein Vektor-Programm. Dann bleiben die einzelnen Objekte nämlich jederzeit bearbeitbar. Ein gutes, kostenloses Vektor-Zeichenprogramm ist Inkscape.