Standard-Vorlage in OpenOffice ändern

Die Textverarbeitung Write in OpenOffice kennt keine Datei, die der Normal.dot aus Word entspricht. Es gibt aber trotudem eine Möglichkeit, die Standardschrift und auch einige Standards für die Formatierung der Absätze festzulegen.

So geht’s: CDs und DVDs beschriften

Irgendwie sieht ein Rohling aus wie der andere. Deshalb ist es eine gute Idee, Rohlinge nach dem Brennvorgang zu beschriften. Allerdings sollte dafür nicht jeder x-beliebige Stift genommen werde – es muss schon ein Spezialstift sein. Aber auch Aufkleber leisten oft gute Dienste. Ganz modern: Brenner, die den Rohling nach dem Brennvorgang gleich auch beschriften. Lightscribe oder Lightflash, heißt dieses Technik. Aber auch in manchem Drucker kann man Rohlinge bedrucken oder beschriften. 11 Seiten, reich bebildert.

Die richtige Auflösung für den Scanner

Wer mit seinem Scanner eine Vorlage einscannen und auf dem PC weiter verarbeiten möchte, hat stets die Qual der Wahl, was die zu verwendende Auflösung betrifft. Die Bildauflösung wird bei Scannern gewöhnlich in „dpi“ angegeben, in „Dots per Inch“ (Punkte pro Zoll).

So geht’s: Outlook im Griff

Microsoft Outlook ist ein ausgesprochen leistungsfähiges Programm: Outlook verwaltet nicht nur E-Mails, sondern auch Kontakte, Termine oder Notizen. Wer mag, kann jeder E-Mail automatisch eine elektronische Visitenkarte (vcard) anhängen oder ein eigenes Briefpapier gestalten. Erfahrene Benutzer archivieren wichtige Mails, synchronisieren die Outlook-Dateien auf verschiedenen Rechnern oder organisieren Termine in Teamarbeit. Outlook kann eine Menge, wenn man weiß, wie’s geht. 14 Seiten.

Praktische Vorlagen für Office

Word, Excel, Powerpoint – die einzelnen Anwendungen aus dem Büropaket von Microsoft Office können eine Menge. Allerdings ist es leider alles andere als einfach, ein Textdokument so richtig schick zu gestalten, eine gut durchdachte Tabelle anzulegen oder eine beeindruckende Präsentation hinzubekommen.

Surftipp: Hartz IV und ALG II

Es ist eines der Reizworte der letzten Monate: Hartz IV. Obowohl die Reform schon im Januar gestartet ist, herrscht bei vielen Betroffenen auch heute noch Unsicherheit. Wie groß darf meine Wohnung sein, wie viel Erspartes darf ich behalten und wie funktioniert das mit den Ein-Euro-Jobs?

Bilder in den Rechner holen

Um Digitalfotos auf dem eigenen PC überhaupt verwalten und bearbeiten zu können, müssen die Bilder erst mal auf die Festplatte. Das ist heute relativ einfach, allerdings gibt es verschiedene Methoden.

OpenOffice laden und installieren

Microsoft Office ist weltweit ein Begriff. Word, Excel und Powerpoint gelten gemeinhin als Standardprogramme. Nicht nur in großen und kleinen Büros, sondern auch zu Hause. Und das, obwohl die Programme vergleichsweise teuer sind. Dabei gibt es eine ganz passable Alternative zu den Kaufprogrammen von Microsoft. Das Büropaket OpenOffice ist kostenlos und reicht für die meisten vollkommen aus.

Word Tipps und Tricks

Die Schreibmaschine hat ausgedient. Heute wird am Computer getextet, geschrieben – aber auch geflucht. Denn nicht immer will der Computer so, wie man selbst… Die meisten benutzen die Textverarbeitung Microsoft Word. Tipps, die das Leben leichter machen.

Dokumente konvertieren

Word speichert Textdokumente normalerweise im Word-Format. Andere Programme kommen damit manchmal nicht klar – deshalb gibt es mitunter die Notwendigkeit, ein Dokument in einem anderen Format zu speichern, etwa als HTML-Datei.