Nachricht bei eintreffender eMail
Die E-Mail-Software Outlook 2003 informiert mit einem kleinen Nachrichtenfenster in der rechten unteren Ecke des Bildschirms über neu eintreffende elektronische Post. Ein praktischer Service.
Die E-Mail-Software Outlook 2003 informiert mit einem kleinen Nachrichtenfenster in der rechten unteren Ecke des Bildschirms über neu eintreffende elektronische Post. Ein praktischer Service.
Auch richtig Scannen will gelernt sein. Wer zum Beispiel mit einem Flachbettscanner ein Foto einscannen möchte und die Klappe nicht vorsichtig genug schließt, verschiebt ungewollt die Vorlage auf dem Glas.
Was tun, um eine Textpassage hervorzuheben? Auf der guten alten Schreibmaschine haben wir den Text einfach g e s p e r r t geschrieben. Im Zeitalter des PC ist diese Methode allerdings wenig sinnvoll.
Textvorlagen, die auf einen Scanner gelegt werden, landen aus technischer Sicht als Grafik im Computer. Der Scanner tastet die Vorlage Zeile für Zeile ab und macht eine große Bilddatei daraus.
Die meisten E-Mails kommen ziemlich unpersönlich daher. Sie sind kaum oder gar nicht formatiert, als Bleiwüste gestaltet und auch sonst völlig schmucklos.
Wer mit Outlook häufig E-Mails ähnlichen Inhalts verschickt, etwa Standardantworten, sollte Vorlagen anfertigen, die auf Mausklick jederzeit schnell zur Verfügung stehen.
Der erste Eindruck zählt. Das gilt auch für eigene DVDs, die mit passenden Auswahlmenüs versehen sein sollten. Bei Brennprogrammen wie Nero gibt es einen Menü-Editor, mit dem sich gleich das passende Menü zusammenstellen lässt. Fertige Vorlagen sind auch dabei. Die Auswahl lässt aber meist zu wünschen übrig. Bei Nero Vision gibt es gerade mal eine Handvoll Vorlagen. Mehr Vielfalt bieten Vorlagenpakete aus dem Netz. Die gibt es kostenlos auf der Nero-Homepage.
Viele SMS-Kurznachrichten enthalten Standardfloskeln wie „Bin gleich zuhause“, „Ich kann jetzt nicht“ oder „Bitte zurückrufen“. Die Standardsätze jedes Mal aufs Neue über die Handytastatur einzugeben ist auch trotz T9 und flinken Fingern eine fummelige Angelegenheit. Schneller geht’s mit SMS-Vorlagen. Die müssen nur einmal angelegt werden und lassen sich auf Tastendruck verschicken oder als Vorlage für neue SMS-Botschaften verwenden.
Nutzer von Windows Vista Enterprise oder Vista Ultimate, der Luxus-Version des Betriebssystems, erhalten als Zugabe die Verschlüsselungstechnik BitLocker. Damit lassen sich einzelne Ordner und Dateien oder die gesamte Festplatte sicher verschlüsseln. Allerdings nur, wenn auf dem Mainboard ein TPM-Chip mit integriertem Hardware-Schlüssel verbaut ist. Mit einem Trick geht’s auch ohne TPM-Hardware.