


Für Microsoft nach Bugs suchen
Das Windows 10 Creators Update soll im April 2017 erscheinen. Jetzt geht es darum, die letzten Fehler zu beseitigen. Dabei bittet Microsoft die Tester der Vorschau-Versionen um Mithilfe.

Support für Internet Explorer 8, 9 und 10 endet
Am 19. März 2009 erschien Internet Explorer 8. Damals war das ein Meilenstein in der Aufhol-Jagd mit anderen Browsern. Heute gelten IE8 und seine Nachfolge-Versionen 9 und 10 als veraltet. Wer sie nutzt, muss jetzt auf IE11 oder einen anderen Browser umsteigen.

Nach 20 Jahren ist Schluss mit IE: Nachfolger ist Edge
Internet Explorer ist vor allem als bester Browser bekannt, um einen anderen Browser herunterzuladen… Das ändert sich gerade. Denn zum einen endet der IE-Support nach zwei Jahrzehnten, und zum anderen steht mit Edge ein guter Nachfolger in den Startlöchern.

Java in Windows 10 installieren
Kaum zu glauben, aber noch immer gibt es das eine oder andere Programm oder Tool, das auf die Java-Laufzeit setzt. In Windows 10 ist Java aber nicht enthalten. In diesem Fall muss man Java manuell installieren. Hier steht, wie das geht.

So nutzen Sie Internet Explorer 11 auf Windows 7
Mit RemoteIE stellt Microsoft seit Kurzem eine Möglichkeit zur Verfügung, den Internet-Explorer-Browser in der neusten Version auch auf Windows-Versionen zu nutzen, die dies eigentlich nicht unterstützen. Wie richten Sie RemoteIE auf Ihrem Windows-7-PC ein?

Jetzt updaten: Support für Internet Explorer 9 und 10 wird eingestellt
Ab 12. Januar 2016 gibt es keine Sicherheits-Updates für Internet Explorer 9 und 10 mehr, Microsoft stellt den Support ein. Nutzer von Windows 7, Windows 8 und 8.1 sollten daher auf Internet Explorer 11 aktualisieren.

Sprach-Einstellungen in Internet Explorer 11 ändern
Mehrsprachige Webseiten fragen beim Laden die eingestellte Sprache des Besuchers ab, um die korrekte Sprache auszuwählen. Welche Sprache vom Browser an eine Webseite gemeldet wird, lässt sich einstellen. Im IE11 hat sich diese Konfiguration geändert.

Microsoft baut einen neuen Browser: „Spartan“
Bei Microsoft arbeitet man an einem neuen Internetprogramm. Dabei handelt es sich nicht um Internet Explorer 12, sondern um etwas ganz Neues. Der Codename des Projekts? „Spartan“.
