


Welchen WLAN-Chip verwendet dieser PC?
Um passende Treiber für den drahtlosen Netzwerk-Anschluss des Computers zu finden, muss man den Namen des verbauten Chips kennen. Diesen findet man entweder per Geräte-Manager heraus oder mit einem kostenlosen Systeminfo-Programm.

DHCP-IP-Adresse mit Kommando-Zeile erneuern am Mac
Mit DHCP erhalten Computer in einem Netzwerk vom Router ihre „Hausnummer“, die IP-Adresse. Die lässt sich auch neu anfordern – etwa, wenn der Router einem keine oder die falsche IP zugewiesen hatte. Das Zurücksetzen der IP klappt zum Beispiel im Terminal von OS X.

Beim Kurz-Urlaub im Ausland mobiles Internet nutzen
Wer auf einer Kurz-Reise in ein anderes EU-Land ist, kann zusätzlich zum mobilen Internet oft ein kleines EU-Roaming-Paket hinzubuchen. Damit spart man sich teure Roaming-Kosten, besonders bei Prepaid-Tarifen, und kann trotzdem alle Daten sicher übertragen.

Google Maps kann jetzt auch offline
Google Maps bietet nicht nur Kartenmaterial, sondern auch Fahrtpläne des Öffentlichen Nahverkehrs sowie ein Navigationssystem. Allerdings funktioniert das alles bislang nur bei einer bestehenden Onlineverbindung. Jetzt hat Google seine Maps-App aufpoliert: Ab sofort...
Amazon Prime führt Offline-Modus ein
Streamingdienste sind eine tolle Sache: Große Auswahl, HD-Qualität und auch auf Mobilgeräten verfügbar. Allerdings mit einer Einschränkung: Man braucht WLAN oder Onlinezugang – und das mit ordentlicher Bandbreits. Das macht es schwierig, sich unterwegs Filme...
WhatsApp-Fehler beim Verbinden korrigieren
Wer das Chatprogramm WhatsApp startet und sich dann nicht verbinden kann, sollte einen Blick auf diese Fehlerbehebung werfen. Meist liegt das Problem an einer fehlenden Internetverbindung.

Google Chromecast für TV und Audio
Google hat seine Streaming-Hardware Chromecast einem kompletten Relaunch unterzogen: Aus einem Stick wurde eine runde Scheibe – und aus einer Hardware für Streamingfans wurden zwei. Ab sofort kann man zwischen einem Chromecast fürs Fernsehgerät und einem...
Anonym und sicher surfen mit einem VPN
Wer einigermaßen sicher im Web unterwegs sein will, braucht ein Virtual Private Network (VPN). In einem VPN wird der Datenverkehr komplett verschlüsselt, was ihn abhörsicher macht – sogar in einem offenen WLAN. Zudem wird die eigene Identität verschleiert, weil...
Laptops an das Kabel-Netzwerk anschließen
Wer in einem Hotel (oder bei einem Kunden) kein WLAN antrifft, sondern einen kabelgebundenen Internetzugang, der kann sein Notebook mit einem Ehternetkabel verbinden.