02.03.2013 | Office
Meist kommt es bei Dokumenten nicht so sehr auf die Formatierung an, sondern auf den Text an sich. Selbst wenn die automatische Reparatur eines beschädigten Word-Dokuments mit „Öffnen & Reparieren“ fehlschlägt, können Sie eventuell immer noch den Text auslesen. Dazu bedarf es nur des Windows-eigenen Editors.
03.12.2005 | Tipps
Word und Excel arbeiten normalerweise sehr gut zusammen. Das Einfügen einer Excel-Tabelle in ein Word-Dokument zum Beispiel ist normalerweise kein Problem.
22.03.2006 | Tipps
Wie sich einzelne Zeichen, Wörter oder Absätze markieren lassen, wissen die meisten Word-Benutzer nach einer Weile. Mit der Maus ist das auch recht bequem. Es gibt aber auch eine Möglichkeit, nahezu
beliebige Bereiche in einem Text zu markieren – mit der Maus.
07.08.2004 | Tipps
Die Textverarbeitung Word verfügt über die praktische Funktion „Symbol“ im Menü „Einfügen“. Damit lassen sich bequem Sonderzeichen in den Text einfügen.
03.11.2004 | Tipps
Wenn Textausschnitte von A nach B übertragen werden sollen, verwendet man normalerweise die Zwischenablage – quasi als „Zwischenstation“, um sich die markierten Informationen kurzfristig zu merken. Wer ein zweites Mal etwas in die Zwischenablage kopiert, überschreibt den aktuellen Inhalt nicht, sondern ergänzt ihn um einen zweiten Eintrag.
10.12.2004 | Tipps
Während Word mit der Funktion „Einfügen > Symbol“ über eine praktische Möglichkeit zum Einfügen ausgefallener Sonderzeichen verfügt, hat die Tabellenkalkulation Excel einen solchen Service nicht zu bieten. Allerdings wollen auch Excel-Benutzer dann und wann Sonderzeichen eingeben.
24.03.2002 | Tipps
Wer Daten kopieren oder verschieben möchte, etwa von einem Dokument in ein anderes, benutzt die Zwischenablage. Markierte Inhalte lassen sich mit Hilfe der Funktion Kopieren im Menü Bearbeiten oder durch die Tastenkombination [Strg]+[C] kopieren, die Funktion Ausschneiden oder die Tasten [Strg]+[X] verschiebt sie.
25.04.2002 | Tipps
Wer aus verschiedenen Quellen Texte zusammenfügen will, muss oft erleben, wie Word die Formatierungen durcheinander bringt. Mit ein paar Tipps lassen sich die gestalterischen Elemente im Text retten.
30.06.2008 | Tipps
Über die Zwischenablage von Windows lassen sich Texte beliebiger Anwendungen in Word-Dokumente einfügen, etwa aus Webseiten oder E-Mails. Auch innerhalb des Word-Dokuments geht das Kopieren und Verschieben über die Zwischenablage leicht von der Hand.
21.07.2008 | Tipps
Das Mailprogramm Microsoft Outlook legt alle Anhänge in einem versteckten Zwischenspeicher ab. Im Cache-Speicher landen zum Beispiel angehängte Bilder, Word-Dateien oder PDF-Dokumente. Die Folge: Jeder, der auf den Rechner Zugriff hat, kann damit nachverfolgen, welche Dateien empfangen wurden. Wer das vermeiden möchte, sollte den versteckten Cache-Ordner regelmäßig leeren.