15.12.2011 | Tipps
Die Facebook Timeline: Alle Fotos von der Geburt bis heute, alle Infos und Statusberichte, alles chronologisch geordnet und sortiert. Bislang gab es die Timeline ohne Tricks nur in den USA. Doch Ende der Woche ist das neue Chronik-Layout auch in Deutschland gestartet. Als Option.
23.09.2011 | Tipps
Facebook will künftig alles wissen. Unser gesamtes Leben soll sich mitsamt unserer Joggingstrecke, unserer Musik und unseren Einkäufen im sozialen Netzwerk wiederfinden. Datenschützern dürfte das Blut in den Adern gefrieren.
21.10.2010 | Tipps
Auch bei Suchbegriffen gibt es Trends. Während der Bundestagswahl steigen zum Beispiel die Suchanfragen nach Parteien. Erscheint ein neues iPhone, explodieren die Suchen nach iPhone-Themen. Wann wie häufig nach bestimmten Begriffen gesucht wird, lässt sich mit einem Trick herausfinden.
26.10.2009 | Tipps
Damit nach dem Windows-Start gleich alle wichtigen Programme bereitstehen, lassen sich mit der Autostartfunktion die Lieblingsprogramme automatisch mitstarten. In welcher Reihenfolge gestartet wird, entscheidet Windows. Wer lieber selbst festlegen möchte, welche Anwendungen zu Beginn und welche am Schluss erscheinen, kann mit einem Gratisprogramm die Autostartreihenfolge bestimmen.
26.09.2007 | Tipps
Hörbücher sind gut und gerne mehrere Stunden lang. Für den iPod kein Problem.
13.05.2009 | Tipps
Manche Suchanfragen quittieren Suchdienste mit unzähligen Fundstellen. Google hat die Präsentation der Treffer deshalb jetzt verbessert: Sie werden besser strukturiert und teilweise als 3D-Ansichten veranschaulicht. Doch es gibt auch Kritik.
27.01.2012 | Social Networks
Mark Zuckerberg feiert die Timeline in Facebook als großen Fortschritt. Hier sind alle in Facebook gespeicherten Texte, Infos und Aktivitäten chronologisch geordnet, sie werden übersichtlicher denn je präsentiert. Nichts gerät mehr in Vergessenheit. Die Timeline soll das ganze Leben eines Users abbilden – und ist ab demnächst zwingend vorgeschrieben.
13.07.2007 | Tipps
Im Internet kann man nicht nur Musik einkaufen, sondern auch Livekonzerte ansehen und anhören. Die aber nicht live, sondern nachdem sie stattgefunden haben. Ein neues Portal bietet über 700 Mitschnitte von Livekonzerten.
26.07.2007 | Tipps
Manchmal ist es ganz nützlich, das Geschehen am Bildschirm in einem Video festzuhalten. So lässt sich Software erklären oder Fehlverhalten dokumentieren. Spezielle Capture-Programme machen so etwas möglich.