


Video-Titelbild auf Instagram festlegen
Wer bei Instagram Videos veröffentlicht, ist gut beraten, nicht Instagram die Wahl des Thumbnails (Startbilds) zu überlassen. Denn das Standbild entscheidet über den ersten Eindruck – und ob sich Interessenten das Video anschauen. Instagram ist (neben Facebook)...
.SRT-Untertitel-Datei bei Facebook einbinden
Wer sein in Facebook eingestelltes Video mit Untertiteln versehen will, muss einigen Aufwand betreiben. Die nötige .SRT-Datei kann mit Hilfe von YouTube erstellt und dann in Facebook genutzt werden. Sogenannte SubRip-Untertitel-Dateien mit der Endung “.srt” sorgen...
Ende mit der ständigen Ablenkung
Einfach mal ein paar Minuten ins Web abtauchen: Auf Wunsch lassen sich kurze Ausflüge ins Netz zeitlich begrenzen. Ein kleines Video auf YouTube gucken, nur eben schnell schauen, was es Neues bei Facebook gibt, mal gerade die Twitter-Zeitleiste checken, ganz kurz in...
iPhone/iPad: Filme nach dem Aufnehmen kürzen
Mit Apple-Mobilgeräten lassen sich dank der eingebauten Kamera nicht nur Fotos schießen, schon auch Videos aufzeichnen. Wer zu viel aufgenommen hat, schneidet den Film hinterher noch zu. Das geht ganz einfach.

Die Mauer-Geschichte
Im November jährt sich der Mauerfall zum 25. Mal. Damit die Geschichte der Mauer nicht in Vergessenheit gerät, gibt es jetzt eine multimediale Online-Dokumentation mit wichtigen und bewegenden Momenten.

YouTube-Mash-Ups direkt im Browser mixen
Das Onlineportal YouTube bietet nicht nur Millionen von Videos zum Anschauen, sondern ist auch eine schier unerschöpfliche Quelle für so genannte Mashups. Dabei werden aus verschiedenen Clips neue Videos zusammengestellt und mit passender Musik unterlegt. Das Ergebnis sind zum Beispiel die besten Fußballtore des Jahrzehnts, die verrücktesten Tiere oder die peinlichsten Heimvideos.
Was war los im Web? Google Insights for Search
Kaum einer weiß besser was im Web los ist als Google. Jetzt kann jeder davon profitieren und aktuelle Webtrends abfragen.
Surftipps: Musikvideo mit Überwachungs-Kameras aufgenommen | Bitfilm Festival | Alle EM-Tore als 3D-Animation
Diese Woche in den Surftipps: Das Musikvideo einer Band, die sich keine eigenen Kameras leisten konnte und sich deshalb von öffentlichen Überwachungskameras hat aufnehmen lassen. Außerdem: Ein Filmfestival der besonderen Art im Web – und ein Tipp, wo Sie sich die Tore von Poldi noch mal in 3D und Zeitlupe ansehen können.

Mozilla Thunderbird: Nachrichten über den Zeit-Balken finden
An der Suchfunktion des Thunderbird-Mailprogramms können sich andere Mail-Clients eine Scheibe abschneiden. Sowohl die Schnell- als auch die Komfortsuche findet im Handumdrehen die gesuchten Nachrichten. Besonders komfortabel: die zeitliche Eingrenzung über den Zeitbalken.