AxCrypt verschlüsselt wichtige Dateien

Es gibt Dinge, die muss einfach nicht jeder lesen können. Mit einer zuverlässigen Verschlüsselung können Sie Ihre Daten vor neugierigen Blicken zu schützen.

WinZIP-Archive immer im selben Ordner entpacken

Per E-Mail verschickte oder im Internet zum Download angebotene Dateien liegen oft im ZIP-Format vor. Auf diese Weise nehmen die enthaltenen Programme und Daten weniger Speicherplatz weg. ZIP-komprimierte Dateien verschlingen nur einen Bruchteil der ursprünglichen Größe. Zum Entpacken kommt auf vielen PCs das Programm „WinZIP“ zum Einsatz. Auf Wunsch werden die Zip-Dateiehn stets im selben Ordner entpackt.

Daten futsch, und nun? Gelöschte Dateien retten

Wenn eine Festplatte den Geist aufgibt oder Daten plötzlich verschwinden, ist die Aufregung meist groß. Doch es gibt immer noch Hoffnung. Denn es gibt Spezialprogramme, die gelöschte Dateien rekonstruieren können.

Praktisches Foto-Retusche-Tool zum Mitnehmen

Ihre Digitalkamera haben engagierte Fotografen immer mit dabei. Was unterwegs in der Regel fehlt, ist eine Software zur Bildbearbeitung, um die Aufnahmen sofort nachbearbeiten zu können. Wer auch außer Haus nicht auf die Nachbearbeitung verzichten möchte, sollte das aus Frankreich stammende Tool „Photo Filtre“ verwenden.

Weg mit der integrierten ZIP-Funktion

Windows ist bereits von Hause aus mit einer praktischen ZIP-Funktion ausgestattet. Über das Kontextmenü der rechten Maustaste lassen sich Dateien oder ganze Ordner in komprimierter Form speichern. Der Windows-Zipper macht seine Arbeit eigentlich ganz ordentlich, ist vom Funktionsumfang aber eher spartanisch. Profis greifen lieber zu Pack-Tools wie WinZip oder PowerArchiver. Der Windows-eigene Packer ist dann überflüssig und kann getrost deaktiviert werden.

Wo sind die Platzfresser?

Es scheint ein Naturgesetz zu sein: Selbst die größte Festplatte ist früher oder später randvoll. Wer häufig Videos, Musik und Fotos auf der Platte ablegt, erreicht auch bei Platten im Terabyte-Bereich schnell die Kapazitätsgrenze. Aber wo verstecken sich die größten Speicherfresser? Ein Tool hilft beim Aufspüren.

Schotten Dicht: Schutz vor Trojanern

Trojaner sind eine allgegenwärtige Bedrohung: Computerbenutzer können sich nicht nur schützen, sie sollten es sogar. Alles andere wäre fahrlässig. Dazu gehört neben einem Schutzprogramm, das auch Trojaner erkennt, die Installaion eine Firewall. Allerdings ist das korrekte Einrichten einer Firewall nicht so einfach wie viele denken.

Zehn Fragen und Antworten zum Thema Trojaner und Bundestrojaner

Seitdem Wolfgang Schäuble immer wieder von Online-Durchsuchungen spricht, haben viele Internetbenutzer die Sorge, unentwegt ausspioniert zu werden – vom eigenen Staat. Das Thema Trojaner steht wieder hoch im Kurs. Zehn Fragen und Antworten zu diesem brisanten Thema.

Windows XP und Vista: Mehr Suchergebnisse für die Windows-Suche

Spätestens seit Microsoft die Windows-Suche mit „Windows Search 4“ aufpoliert hat, sind bei Windows XP und Vista keine Desktop-Suchmaschinen mehr notwendig. Ein Manko bleibt allerdings: Die Windows-Suche durchforstet nicht alle Dokumente. Auf der Strecke bleiben zum Beispiel PDF-Dateien, ZIP-Archive oder OpenOffice-Dokumente. Das lässt sich mit kostenlosen Filterpaketen ändern.